10. UCKERMÄRKER WANDERTAg
14. Mai 2023 | in Mescherin
Am östlichen Rand der Uckermark liegt der Nationalpark Unteres Odertal – in direkter Verbindung zur Oder und ins polnische Nachbarland. Das Untere Odertal gehört zu einer der wenigen naturnahen Flussauen Europas und zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Wie sensibel und verletzlich das Ökosystem ist, haben wir alle in 2022 erfahren. Der Uckermärker Wandertag findet ganz bewusst an diesem Ort statt, um Gelegenheit für aktuelle Informationen und direkten Austausch zu bieten – für uns als Bürger und für unsere Gäste.
Die Wandertouren werden wie gewohnt durch ortskundige Naturführer begleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Aktivwanderung, 12 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bahnhof Tantow
Ziel: Mescherin, ca. 14:30 Uhr
Von Tantow aus wandern wir in Richtung Salveybachtal. Als letzte der ehemals fünf Mühlen ist noch die Salveymühle 3 erhalten. Ein kurzer Stopp hier am denkmalgeschützten Gebäude, das heute für Urlaub und Feierlichkeiten gemietet werden kann. Entlang von Obstbaumalleen und Feldwegen geht es auf dem Märkischen Landweg weiter durch sanft wellige Landschaft nach Osten, mit herrlichen Ausblicken in die Weite des Odertales bis nach Stettin. Durch einen Hohlweg gehen wir hinunter nach Mescherin, welches direkt am Ufer der Westoder liegt.
Familientour Rundwanderung Mescherin, 3,5 km
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz am Hafen Mescherin (Untere Dorfstraße)
Dauer: 2-3 h
Auf dieser Wanderung erfahren Sie etwas über die Siedlungsgeschichte der Gemeinde und über den artenreichen Naturraum, der die Nationalparkgemeinde Mescherin umgibt. Vom Startpunkt aus wandern wir durch den alten Ortskern und den Knochenwinkel in die rollenden Hügel. Vom Aussichtspunkt Seeberg aus lassen wir den Blick über die Weite der Flussaue streifen, um dann auf schmalen Pfaden durch den wilden Wald und eine Moorniederung zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen. Eine kurze, abwechslungsreiche Tour, die für Familien mit Kindern geeignet ist.
Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 10. Mai 2023 an unter Tel.: 03984 835883 oder E-Mail an info@tourismus-uckermark.de oder nutzen Sie das Online-Anmeldeformular unten.
Einkehrmöglichkeiten
- Kutscherkneipe im Dorotheenhof Mescherin, Tel.: 033332 80726
- Park-Restaurant Mescherin, Tel.: 033332 875980
- Altes Zollhaus Mescherin, Tel.: 033332 870535
Bitte um Reservierung
Übernachtung
- Dorotheenhof Mescherin, Tel.: 033332 80726
- Altes Zollhaus Mescherin, Tel.: 033332 870 535
Karte
Anreise
- Mit der Bahn RE66 nach Tantow, Ankunft aus Angermünde/Berlin um 9:28 Uhr. Achtung: Auf der Bahnstrecke sind Bauarbeiten geplant. Es kann zu Schienenersatzverkehr kommen.
- Für Familientour weiter mit RufBus nach Mescherin Nord.
- Rückfahrt Aktivtour: Bustransfer von Mescherin Nord nach Tantow Bhf um 16:30 Uhr. Bitte bei der Anmeldung mit angeben! Standard-Fahrpreis 2,40 € plus 1,- € Komfortzuschlag p.P. Zudem sind individuelle Rückfahrten mit dem RufBus möglich. Anmeldung bei der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft mind. 1 Std. im Voraus, Tel. 03332 442755.
- Weitere Verbindungen unter www.vbb.de
Kontakt
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
-
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau - Tel.: 03984 835883
- info@tourismus-uckermark.de
Veranstalter
-
KSB Kreissportbund Uckermark e.V.
Grabowstraße 6
17291 Prenzlau