3. Etappe Uckermärker Landrunde
22 km / 5,5 Stunden
Streckenwanderweg
Start: Warthe, Ziel: Templin
Markierung: roter Punkt
Wir durchqueren Warthe auf der Dorfstraße, dann schweift der Blick weit über Felder. Auf Waldwegen gelangen wir über Gandenitz zum Kirchlein im Grünen in Alt Placht. Um 1700 von hugenottischen Glaubensflüchtlingen erbaut, drohte seit 1970 Verfall und Verwahrlosung. Ein Förderverein rettete das Kleinod, in dem nun u.a. Konzerte und Lesungen stattfinden. Das Kirchlein ist umgeben von mehr als 500 Jahre alten Linden, gepflanzt zu jener Zeit als Kolumbus Amerika entdeckte. Feld- und Waldwege führen weiter nach Templin. Auf der Höhe von Röddelin trifft die Uckermärker Landrunde auf den Märkischen Landweg und verläuft auf gleicher Route nach Templin. Hier schlängelt sich zunächst ein Pfad über Wiesen später ein Uferweg am Templiner Kanal entlang in Richtung historische Altstadt. Templin bildet den Übergang zwischen dem Naturpark Uckermärkische Seen und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Sehenswert ist die historische Altstadt mit der 1735 m langen und bis zu 7 m hohen Feldsteinmauer und ihren gotischen Backsteintoren, Türmen und Wiekhäusern. Der Stadtmauerrundweg ist von der Schleusen- oder Pionierbrücke aus erreichbar. Templin ist zudem Thermalsoleheilbad. Die jodhaltige Thermalsole kommt aus einer Tiefe von 1.650 Metern und hat dabei eine Temperatur von 57,7°C und einen Salzgehalt von 15 %.
In der Nähe
- Alt Placht: Kirchlein im Grünen
- Templin: Museum für Stadtgeschichte, historische Altstadt mit Stadtmauer, St. Georgen-Kapelle (ältestes Gebäude der Stadt), Schiffsfahrten auf dem Templiner Seenkreuz, NaturTherme (ca. 2 km)
Essen & Trinken
- Gastronomie Gandenitz und Templin
Übernachten
- Gandenitz, Templin
Karte
Anreise
- Ab ZOB Templin: Bus 519 bis Warthe Dorf, Boitzenburger Land
- Tourenplanung unter: www.vbb.de oder www.wirbewegensie.de
Kontakt
Touristinformation Templin
-
Historisches Rathaus
Am Markt 19
17268 Templin - Tel.: 03987 2631
- touristinfo@templin.de
- www.templin.de
Kartenempfehlung
- Radwander- und Wanderkarte Templin, Zehdenick, Fürstenberg, Lychen Verlag Dr. Barthel, Maßstab 1:50 000, ISBN 978-3-89591-221-4 (geeignet für die Bereiche Stabeshöhe bis Ahlimbsmühle)