290 Kilometer durch die Uckermark
Der Uckermärkische Radrundweg führt durch den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark ...
Die abwechslungsreiche Landschaft der Region Uckermark, lässt das Radfahren nicht nur Sport sein. Auch Entspannung und Entdeckung sind zwei unumgängliche Wegbegleiter bei einer Fahrradtour. Die Uckermark ganz in der Nähe von Berlin ist für eine Tour bestens geeignet, da sich die Landschaft hier im Norden von Brandenburg überwiegend eben präsentiert und man fernab von der Großstadthektik allen Stress vergessen kann.
Aber auch Mountainbiker werden hier Spaß haben und die Möglichkeit bekommen ihr Können auf die Probe zu stellen.
Kartenausschnitte, gpx-Tracks und KML-Dateien zum Herunterladen oder die Knotenpunkte zu jeder Tour befinden sich direkt bei den jeweiligen Tourenvorschlägen.
Der Uckermärkische Radrundweg führt durch den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark ...
Unterwegs auf dem Uckermärkischen Radrundweg von Schwedt an der Oder nach Angermünde ...
Unterwegs auf dem Uckermärkischen Radrundweg von der historischen Altstadt Angermünde in die historische Altstadt Templin ...
Unterwegs auf dem Uckermärkischen Radrundweg von Templin in die Flößerstadt Lychen ...
... grenzenlos genießen. Ein Weg, zwei Flüsse, drei Länder - davon 60 km durch die Uckermark...
Die Gutsherrenradtour führt auf Wegen und Straßen, denen schon die Pferdewagen und Kutschen der alten Uckermärker gefolgt sind ...
Die Kranichradtour führt durch das Untere Odertal, dem einzigen Auennationalpark Deutschlands, der auch Kranichrastgebiet ist ...
Radurlaub zwischen märkischem Sand und Ostseestrand ...
Tourentipp für Familien mit schönen Naturbadestellen, Picknickplätzen und viel Aussicht...
Die 25 km lange Seentour durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin führt um den Oberuckersee ...
Die Tagestour nach Brüssow führt uns ab Prenzlau straßenbegleitend bis Carmzow, dann durch die weite Hügellandschaft über Moor bis nach Brüssow.
Länge:
Start/Ziel:
Anreise/Abreise:
Wegeführung:
Wegebeschaffenheit:
Knotenpunkte:
Sehenswürdigkeiten & attraktive Stopps:
Tipp: Die Tour kann über die Gutsherrenradtour erweitert werden >> Trampe – Wallmow – Eickstedt – Wollin – Lützlow – Gramzow – Seehausen – Prenzlau (ca. 49 km)
Radwege/Anbindungen:
Badestellen unterwegs:
Badeanstalt Brüssow, Naturbadestelle Brüssower See
Kontakt
Stadtinformation Prenzlau
Marktberg 2
17291 Prenzlau
Tel.: 03984 - 75163
stadtinfo@prenzlau.de
www.prenzlau-tourismus.de
Flieth-Stegelitz OT Flieth Unsere Rad Touren sind ideal für alle Gäste, die nicht gerne in der Gruppe radeln, aber trotzdem...
Gerswalde OT Berkenlatten Es werden 2 leistungsstarke Elektroräder angeboten, Aufladung der E-Bikes möglich. Wir sind im...
Lychen Wir haben Fahrräder verschiedener Marken im Angebot. Mit dem Fahrrad kann man ausgedehnte...
Lychen Ladestation für E-Bikes.
Lychen Die Tourist-Information in Lychen liegt direkt im Zentrum der Stadt entlang der Hauptstraße. Es...
Lychen Die Flößerstadt Lychen liegt im Naturpark Uckermärkische Seen, im Land Brandenburg, reizvoll...
Lychen Standtort: vor dem Kundencenter der Stadtwerke Prenzlau in der Flößerstadt Lychen, Ecke Stargarder...
Oberuckersee OT Warnitz Akku laden? Gern! Hier kann der Akku vom E-Bike, Smartphone oder dem Navigationsgerät kostenfrei...
Oberuckersee OT Warnitz Wir haben für Sie verschiedene Radtouren rund um die Uckerseen ausgewählt, auf denen Sie...
Oberuckersee OT Warnitz Fahrräder für Erwachsene können von Übernachtungsgästen des Campingplatzes gemietet werden.
Prenzlau Vor der Touristeninformation am Marktberg. Ein Fahrradständer der über 3 abschließbare Ladefächer...