Spur der Steine
Dass die Uckermark eine sehr "steinreiche" Gegend ist, kann man hier nicht übersehen: kulturhistorische Bauten der Backsteingotik, steinzeitliche Großsteingräber, aus riesigen Findlingen bestehend, alte Feldsteinbauten, ... auf 55 Kilometern führt die "Spur der Steine" von Templin über Boitzenburg und Fürstenwerder bis nach Warbende an der Grenze zu Mecklenburg Vorpommern. Mitten durch den Naturpark Uckermärkische Seen...
Länge
55 km
Start/Ziel
Templin, Prenzlauer Tor
Warbende
Anreise
ÖPNV: RB12 Templin Stadt, RB63 Templin
Parken: Templin, Prenzlauer Allee (öffentlicher, kostenfreier Parkplatz)
Abreise
ÖPNV: RE3 Prenzlau, Buslinie 416/419 Fürstenwerder – Prenzlau (keine Fahrradmitnahme möglich)
Wegebeschaffenheit
überwiegend separater, asphaltierter, autofreier Radweg, wenig befahrene Landstraßen, ehemaliger Bahndamm zwischen Templin/Fährkrug und Warthe unbefestigt
Knotenpunkte
21 - 22 - 23 - 59 - 58 - 57 - 60 - 20 - 21 - 25 - 22
Übernachtung
Templin, Fährkrug, Metzelthin, Warthe, Boitzenburg, Fürstenwerder
Gastronomie
Templin, Fährkrug, Warthe, Boitzenburg, Parmen, Fürstenwerder
Radwege/Anbindungen
Uckermärkischer Radrundweg, Tour Brandenburg
Kontakt
TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH
Historisches Rathaus Am Markt 19, 17268 Templin
Tel.: 03987 - 2631
touristinfo@templin.de
www.templin.de
Tourismusverein Fürstenwerder Seenlandschaft e.V.
Ernst-Thälmann-Straße 26 OT Fürstenwerder, 17291 Nordwestuckermark
Tel.: 039859 - 202
info@fuerstenwerder-seengebiet.de
www.fuerstenwerder-seengebiet.de