Johanna Michel und Dirk Preuß
Es gibt die Theorie, dass der maßgebliche Entwicklungsprozess der Menschheit in offenem Grasland mit Groß-Staudenflur stattgefunden hat, und sich deshalb Menschen besonders wohl in offenem Gelände fühlen in dem sie doch geschützt durch mannshohe Pflanzen sind. Dies war die Idee für den Garten der kleinen Acht, der sich als schmales Tortenstück weit in die ihn umgebenden Felder streckt. Durch die hohen Stauden und Gräser fühlt man sich geborgen und eingebunden in die umgebende Landschaft. Viele Gräser und Stauden der offenen Graslandschaft bestimmen die Bepflanzung. Damit der Garten sich in die vorherrschende Landschaft harmonisch einfügt, ist die Bepflanzung so angelegt, dass man Farben, Formen und Blüten nur erfährt, wenn man auf den engen Wegen den Garten durchläuft. Von außen sieht man einen kleinen Birkenwald und hohe Gräser, ahnt aber nicht, dass sich dort ein Garten befindet.
Gartengröße
700 m²
Geöffnet
17./18.09.2022
10./11.06.2023
09./10.09.2023
Sondertermin
18./19.06.2022
weitere Informationen
Führungen, Erfrischungen werden angeboten, Hunde angeleint erlaubt, Parkplatz vorhanden
Kontakt
Johanna Michel und Dirk Preuß
OT Lindenhagen, Wolterberger Weg 8
17291 Nordwestuckermark
Mobil: 0177 8040600
www.diekleineacht.de