Uckermärkischer Radrundweg
Unterwegs auf dem Uckermärkischen Radrundweg von der historischen Altstadt Angermünde quer durch das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in die historische Altstadt Templin. Zwei historische Städte, deren Geschichte(n) man am Besten bei einer Stadtführung erfahren kann ...
Länge:
- 50 km (gesamt 290 km)
Start/Ziel:
- Angermünde, Bahnhof
- Templin, Bahnhof (Templin Stadt)
Anreise:
- ÖPNV: RE3, RE66, RB62 Angermünde
- Parken: Angermünde Bahnhof
Abreise:
- ÖPNV: RB12, RB63 Templin Stadt
- Bus: mit dem UckermarkShuttle zurück nach Angermünde
Wegeführung:
- Angermünde – Wolletz – Glambeck – Parlow – Friedrichswalde – Ahlimbsmühle – Templin
Wegebeschaffenheit:
- asphaltierter Radweg, wenig befahrene Landstraße
Knotenpunkte:
- 11 - 7 - 8 - 6 - 5 - 53 - 52- 26 - 70 - 22 - 21
Sehenswürdigkeiten & attraktive Stopps:
- Angermünde: historische Altstadt, Marktbrunnen, Franziskaner Klosterkirche, Pulverturm
- Wolletz: Kaffee Konsum
- Blumberger Mühle: NABU-Naturerlebniszentrum, Blumberger Teiche
- Templin: fast völlig erhaltene 1.735 m lange Stadtmauer mit Toren und Wiekhäusern, Museum für Stadtgeschichte, NaturThermeTemplin, Dampferfahrten
Übernachtung:
- Angermünde, Wolletz, Gollin, Ahlimbsmühle, Templin
- >> hier eine Auflistung der Unterkünfte am Uckermärkischen Radrundweg ansehen
Essen und Trinken:
- Angermünde, Bio-Hofladen Gut Kerkow, Blumberger Mühle, Wolletz, Parlow, Gollin, Hofladen & Café Gut Gollin (2 km), Templin
Kontakt
Tourismusverein Angermünde e.V.
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde
Tel.: 03331 - 297660
info@angermuende-tourismus.de
www.angermuende-tourismus.de
Touristinformation Templin
Historisches Rathaus - Am Markt 19
17268 Templin
Tel.: 03987 - 26 31
touristinfo@templin.de
www.templin.de