Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Komfort für Alle

Der Ausflug oder Urlaub stellt für jeden eine kurze Verschnaufpause vom Alltag dar oder dient der wichtigen Regeneration und dem Krafttanken für Neues. Barrierefreie Angebote sind nicht nur für Menschen mit einer Beeinträchtigung oder besonderen Anforderung relevant, sondern erhöhen den Komfort für uns alle – kleine aber feine Details sind ein Mehrwert für unsere Urlaubs- und Freizeiterlebnisse aber auch Tagesaufgaben. Zur Orientierung für die Gäste und die touristischen Partner in der Reiseregion Uckermark gibt es jede Menge Handreichungen zur Entwicklung und Positionierung dieser Angebote.
Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg Heinrich Mann Allee 107, 14473 Potsdam www.mwe.brandenburg.de
Herausgeber: Global Nature Fund (GNF) Internationale Stiftung für Umwelt und Natur Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell Telefon: 07732 999580 www.globalnature.org

Reisen für Alle

Deutschland hat erstmals ein bundesweit einheitliches Kennzeichnungssystem für barrierefreien Tourismus. „Reisen für Alle“ ist im intensiven Austausch gemeinsam von Landesmarketingorganisationen, Akteuren im Tourismus sowie Betroffenenverbänden in Modulen entwickelt und eingeführt worden.

Alle Partner im Tourismus können es aktiv nutzen. „Reisen für Alle“ umfasst dabei die gesamte touristische Servicekette und basiert auf klar definierten, unabhängig erhobenen Qualitätskriterien. Transparent und vergleichbar liefern diese geprüft, verlässlich und detailliert Informationen für Menschen unterschiedlicher Behinderungsgruppen. Die Kennzeichnung „Reisen für Alle“ wurde in mehrjähriger Zusammenarbeit mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteuren im Rahmen des Projektes „Entwicklung und Vermarktung barrierefreier Angebote und Dienstleistungen im Sinne eines Tourismus für Alle in Deutschland“ (2011-2014) entwickelt.
Das Projekt wurde vom BMWi gefördert und gemeinsam von DSFT und NatKo durchgeführt. 

WEBBASIERTE DATENBANK FÜR REISEN FÜR ALLE
Ab 9. Oktober 2018 nahm das Projekt „Reisen für Alle“ den letzten Meilenstein: die Fertigstellung der neuen webbasierten Datenbank. Sie ermöglicht dem Deutschlandtourismus, mit Barrierefreiheit als Qualitäts- und Komfortmerkmal national und international zu punkten. Der Zertifizierungsprozess lässt sich durch das neue System schneller und vereinfacht durchführen. Das Kennzeichnungs- und Zertifizierungssystem soll sich deutschlandweit etablieren. Bis Jahresende folgt die Freischaltung des Partnergateways. Über diese Schnittstelle können Akteure tagesaktuell auf die Inhalte zugreifen und sie in Deutsch oder Englisch in ihren touristischen Systemen darstellen. Ziel ist eine breite Kommunikation und Vermarktung barrierefreier Angebote entlang der gesamten touristischen Servicekette.

Weitere Informationen unter: www.reisen-fuer-alle.de

Scroll to Top