Die Wanderung findet das ganze Jahr über immer sonntags statt. Diese geführte Tour beginnt an der alten Feldsteinkirche Altkünkendorf ...
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Seit Dezember 1990 gehört das Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin zu den weltweit über 660 Biosphärenreservaten, die von der UNESCO anerkannt sind. Es ist 129.000 Hektar groß. Zum Landschaftsbild gehören 240 Seen. Zu den bekanntesten Seen gehören der Werbellinsee und der Parsteiner See. Nahezu die Hälfte des Schutzgebietes ist mit Wald bedeckt. Geschützt werden soll die Kulturlandschaft im nordöstlichen Teil der Mark Brandenburg zwischen der oberen Havel, der unteren Oder und dem Barnim. Die Landschaftsform wurde durch die Eiszeit geprägt, als sich vor 15.000 Jahren ein gewaltiger Eispanzer über Nord- und Mitteleuropa schob. Die sich anschließende jahrhundertelange Nutzung durch den Menschen und die dadurch entstandene, in Tier- und Pflanzenwelt artenreiche Kulturlandschaft soll erhalten werden. Die Bewohner leben und arbeiten im Einklang mit der Natur. Um dies zu verwirklichen, wurde 1998 das "Prüfzeichen Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin“ geschaffen. Mit dessen Hilfe soll der ökologische Anbau gefördert und die Produkte besser vermarktet werden.
>> hier das Gebietsfaltblatt zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ansehen
Besucherzentrum
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
16278 Angermünde
Tel.: 03331 - 26040
www.blumberger-muehle.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Montag bis Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr
November bis März
Montag bis Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr
Unterwegs im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
-
-
Einfach mal ein paar Tage abschalten und jemanden anderes das "Tempo" bestimmen lassen. Im Planwagen durch die Natur...
-
Die behutsam geführte Wanderung in den Grumsiner Buchenwald hinein ist einzigartig. Es schärfen sich die Sinne ...
-
Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin...
-
Touren-Tipp für den Norden des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin: Wandern mit weiten Aus- und tiefen Einblicken ...
-
Eine Kombination für die Sinne! Erst Eintauchen ins Weltnaturerbe und zum Abschluss genießen in der Grumsiner Brennerei...
-
Kulinarische Eselwanderung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin - individuelle Tour mit dem Lang-Ohr...
-
18 km Rundwanderweg
Ruhe und weite Hügellandschaft - dazwischen liegt versteckt der Stiernsee ...
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Verwaltung
Hoher Steinweg 5-6
16278 Angermünde
Tel: 03331 - 36540
www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de