Audioguide mit Erinnerungen der Dorfbewohner
Beim Stadtspaziergang durch Fürstenwerder zeigen sich ursprüngliche Orte einzelner Museumsobjekte...
Eingebettet zwischen zwei malerischen Seen mit Werdern, Inseln und vielen kleinen Buchten ist Fürstenwerder das nördliche Tor zum Naturpark Uckermärkische Seen. Mit Badestrand, Kinderspielplatz und Ausleihstation für Boote, Fahrräder und Strandkörbe bietet der Wahrensee vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Eine rund 1.300 Meter lange Feldsteinmauer umschließt den historischen Kern Fürstenwerders. Innerhalb des fast runden Ortskerns ist das gesamte mittelalterliche Straßennetz erhalten geblieben. Die beiden Stadttore Berliner Tor und Woldegker Tor mit ihren spitzbogigen Durchfahrten gehören zu den ältesten ihrer Art in Norddeutschland. Der 1900 angelegte Promenadenweg mit schönen alten Kastanienbäumen führt rund um die Stadtmauer. Aus den Gründungsjahren des Ortes stammt die in der Mitte des 13. Jahrhunderts aus Feldsteinen errichtete Kirche mit einer im Original erhaltenen Grüneberg-Orgel aus dem Jahr 1877.
Beim Stadtspaziergang durch Fürstenwerder zeigen sich ursprüngliche Orte einzelner Museumsobjekte...
Feine Auswahl an Büchern aller Zeiten und Gebiete, Verkauf von Wein und Kaffee ...
Interessante Ausstellungen und Exponate zur Ortsgeschichte, Technik "Made in DDR", Freiluftschmiede ...
Im nördlichen Teil des Naturparks Uckermärkische Seen liegt Fürstenwerder eingebettet zwischen Dammsee und Großem See.....
Tourismusverein Fürstenwerder Seenlandschaft e.V.
Ernst-Thälmann-Straße 26, OT Fürstenwerder
17291 Nordwestuckermark
Tel.: 039859 - 202 oder 230
info@fuerstenwerder-seengebiet.de
www.fuerstenwerder-seengebiet.de
Dienstag bis Freitag 10.00 - 15.00 Uhr