Der Urlaub mit dem Reisemobil stellt die Nutzer aber auch die Kommunen und Gastgeber vor Herausforderungen und weckt zunehmend Erwartungen bei den Gästen. Wie ist der aktuelle Stand in der "Stellplatzlandschaft"? Welche wichtigen Handlungsempfehlungen gibt es für die Planung und ggfs. Erweiterung von Plätzen?
Das CIVD-/ADAC-Fachforum stellt alljährlich auf dem CARAVAN-SALON in Düsseldorf Zahlen, Daten und Fakten rund um das Thema Camping und Reisemobiltourismus vor. Folgend eine Übersicht zu den Präsentationen im Rahmen des Fachforums:
- Caravaning Business Insights: Wohin geht die Reise? FOCUS CARAVANING 2022 | B2C Report – Endkunde - Teil I.
- Der Campingplatz- und Reisemobil-Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Deutschland - Eine dwif-Studie von 2018 von Dr. Bernhard Harrer, dwif
- Planungsrechtliche Aspekte zu Reisemobilstellplätzen - Der Versuch einer Differenzierung der Nutzergruppen und einer planungsrechtlichen Einschätzung von Herbert Weydringer, HWPlan
- Wie viel Stellplatz braucht der Mensch? - Vortrag im Rahmen des Fachforums auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2019 von Thomas Nitsch und Claus-Georg Petri, Dolde Medien Verlag
- TopPlatz – Freie Fahrt auf freie Stellplätze? - Eine Beurteilung zur aktuellen Stellplatz-Situation von Jürgen Dieckert, TopPlatz
- DTV-Planungshilfe für Wohnmobilstellplätze in Deutschland, August 2018
- dwif-Studie „Wirtschaftsfaktor Camping- und Reisemobiltourismus in Deutschland“, Januar 2018
Kontakt
Caravaning Industrie Verband e. V.
Hamburger Allee 14
60486 Frankfurt
Tel.: 069 - 704039-22
www.civd.de
dwif
Dr. Bernhard Harrer
https://www.dwif.de/events/item/wirtschaftsfaktor-tourismus-camping-caravan-salon.html