Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Nachhaltige Destinationen Brandenburg

Nachhaltige Destinationen Brandenburg

Das Netzwerk Nachhaltige Destinationen Brandenburg zielt darauf ab, Nachhaltigkeit in Bezug auf soziale, ökologische und ökonomische Aspekte eine stärkere Plattform und mehr Gewicht zu verschaffen. Daher geht das Arbeits- und Kommunikationsnetzwerk an den Start, um künftig Ressourcen und Kompetenzen zu bündeln. So soll einen maßgeblicher Beitrag zur zukunftsfähigen Entwicklung des Tourismus in Brandenburg geleistet.werden.


Die Konkretisierung der Tourismusstrategie des Landes Brandenburg sowie das in Arbeit befindliche Gutachten zur
Klimafolgenanpassung im Brandenburger Tourismus sind die ersten Themen, die auf der Agenda stehen. 

Für den weiteren Verlauf wurden drei Säulen für die Zusammenarbeit herausgearbeitet:
Wissenstransfer, Produktentwicklung und kooperatives Marketing.
Den Mittelpunkt der Zusammenarbeit bildet dabei stets die sehr gute regionale Vernetzung der drei Akteure.

Die Nachhaltigen Reiseregionen ...

Nachhaltige Destinationen Brandenburg

Nachhaltige Reiseregion Uckermark

Klarwasserseen, Waldmoore, naturnahe Flussauen sowie seltene Tier- und Pflanzenarten – in der Uckermark nehmen Natur- und Landschaftsschutzgebiete mehr als die Hälfte der Fläche ein. Diese Refugien möchten wir dauerhaft bewahren. Es liegt also auf der Hand, die Tourismusentwicklung nachhaltiger zu gestalten. Den Grundstein legte die Uckermark 2012/13  mit dem Sieg im ersten Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusregionen“. Für uns immer noch Auszeichnung und Ansporn zugleich!   

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, unseren Gästen naturnahen Tourismus und bleibende Natur- und Kulturerlebnisse in der Uckermark zu ermöglichen. Die Region selbst und die Menschen sollen daran teilhaben und einen Mehrwert erfahren. Wir setzen uns dafür ein, auch im ländlichen Raum nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln. Als Gast der Reiseregion kann „unser“ Weg aktiv unterstützt werden: Übernachtung in klimafreundlichen Unterkünften, Bevorzugung von Produkten aus der Region, schonender Umgang mit der Natur, Unterwegssein mit Bahn, Rad, Kanu oder zu Fuß.

Mehr zur Nachhaltigen Reiseregion Uckermark

Baumpflanzaktion

Bäume für die Uckermark

Partnernetzwerk

Ferien fürs Klima

Geschäftsstelle

tmu Tourismus Marketing Uckermark

Nachhaltige Angebote

in der Freizeit

Ho­­­tels, Pen­­­sio­­­nen, Fe­rien­­­wo­h­­­nun­­­gen, Cam­p­ing­­- & Car­a­van­stell­plätze in­k­lu­sive Kon­tak­tdaten und Preisen sowie Uck­er­mark-Über­sicht­skarte

Nach oben scrollen