Radverkehrsanalyse Brandenburg
Die Uckermark unterstützt seit Jahren das Projekt „Radverkehrsanalyse Brandenburg“. Ziel war es, übertragbare Methoden zur Charakterisierung von Radverkehrsströmen zu entwickeln. Dazu wurden Radverkehrskennzahlen durch flächendeckende Erhebungen mittels automatischer Zählungen und Befragungen an den Radwegen gewonnen.
aktuelle Befragung:
Die Corona-Pandemie und die damit zusammenhängenden Einschränkungen beeinflussen unsere Mobilität und Verkehrsmittelwahl. Uns interessieren die Entwicklungen in Ihrem Mobilitätsverhalten und dabei insbesondere, wie sich die Nutzung des Fahrrads im Alltag, in der Freizeit und im Urlaub verändert hat.
Bitte nehmen Sie sich 5-10 Minuten Zeit, um an der Befragung teilzunehmen.
https://befragung.igs-ing.de
Auswertung der Online-Befragung „Radverkehr in Zeiten der Pandemie“ (März 2021)
White Paper – IGS „Krise als Entwicklungsbeschleuniger – Was sich im Radtourismus gerade bewegt“
Vom 01.11.2008 bis 30.06.2011 wurde das Projekt im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung gefördert. Dabei wurden die notwenigen Drittmittel durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg und die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH erbracht.
Mit Mitteln der am Projekt beteiligten Landkreise, Städte, Tourismusverbände konnte eine Projektweiterführung bis 31.12.2016 initiiert werden.
>> Partnertreffen Radverkehrsanalyse vom 05.12.2016
>> Präsentation der Auswertungsveranstaltung vom 15.02.2016
– Steckbrief zur Radzählstelle Seehausen UM 7
– Ergebnisübersichten der Radzählstellen Uckermark und Barnim
>> Präsentation zum 7. Meilenstein vom 8.12.2015 ansehen
>> Präsentation der Auswertungsveranstaltung vom 10.03.2015 ansehen
>> „Wohin rolt das Geld? – Wertschöpfung durch Fahrradtourismus“, Vortrag im Rahmen der ITB 2015
>> Präsentation der Meilensteinsitzung vom 01.12.2014 ansehen
>> Präsentation der Auswertungsveranstaltung vom 11.02.2014 ansehen
>> Präsentation des Auswertungsworkshop vom 13.11.2012 ansehen
>> hier den Kurzbericht Stand 2011 ansehen
Der ausführliche Endbericht kann in den Geschäftsräumen der tmu GmbH eingesehen werden.
Karte
Herrausgeber und Projektträger
-
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam - tmb@reiseland-brandenburg.de
- www.reiseland-brandenburg.de