Tabakmuseum vierraden
Der Tabakanbau in Vierraden ist seit über 300 Jahren ein
Glücksfall für die Kulturgeschichte der Region
In Brandenburg wurde einst Tabak angebaut. Das Tabakmuseum im Schwedter Ortsteil Vierraden erzählt von der Kulturgeschichte des Tabakanbaus, den regionalen Bedingungen und Traditionen in der Oder-Randow Region, sowie der Tabakhandel und die Verarbeitung von Tabak. Der Nichtraucherbereich stellt die gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums dar.
Die Ausstellungsräume befinden sich authentisch gelegen in einer unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Tabaktrockenscheune. Die große Außenanlage, mit alten landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, Schaubeeten zu den Entwicklungsstadien der unterschiedlichen Tabaksorten sowie Sitzgelegenheiten und einem Spielplatz für die Kleinen, lädt zum Verweilen ein.
Die Ausstellung ist in deutscher, englischer und polnischer Sprache erlebbar.
Öffnungszeiten
Saisonal von Mai bis September
- Donnerstag und Freitag: 10 bis 17 Uhr
- Samstag und Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Preise
- Erwachsene: 4 EUR
- Ermäßigt: 2 EUR
- Kombikarte (Eintritt in die Städtischen Museen Schwedt/Oder an sieben aufeinanderfolgenden Tagen): 8 EUR
- Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: Eintritt frei
- Jahreskarte: 30 EUR
für Gruppen
Das Tabakmuseum Vierraden ist von Mai bis September auch ein beliebtes Ziel für Gruppen und Schulklassen. Der Besuch kann mit oder ohne Führung geplant werden:
- Führung durch die Ausstellung je Person (bis 7 Personen): 5,00 EUR zuzügl. 15,00 EUR
- Führung durch die Ausstellung je Person (ab 8 Personen): 5,00 EUR
- Konzerte und Musikveranstaltungen je Person: 20,00 EUR
- Veranstaltungen, Vorträge, Projekte je Person: 5,00 EUR
- Materialkosten nach Aufwand
Karte
Kontakt
-
Tabakmuseum Vierraden
OT Vierraden
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder - Tel.: 03332 250991
- tabakmuseum.stadt@schwedt.de
- www.schwedt.eu