Tabakmuseum vierraden
Der Tabakanbau in Vierraden ist seit über 300 Jahren ein
Glücksfall für die Kulturgeschichte der Region
In Brandenburg wurde einst Tabak angebaut. Das Tabakmuseum im Schwedter Ortsteil Vierraden erzählt von der Kulturgeschichte des Tabakanbaus, den regionalen Bedingungen und Traditionen in der Oder-Randow Region, sowie der Tabakhandel und die Verarbeitung von Tabak. Der Nichtraucherbereich stellt die gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums dar.
Die Ausstellungsräume befinden sich authentisch gelegen in einer unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Tabaktrockenscheune. Die große Außenanlage, mit alten landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen, Schaubeeten zu den Entwicklungsstadien der unterschiedlichen Tabaksorten sowie Sitzgelegenheiten und einem Spielplatz für die Kleinen, lädt zum Verweilen ein.
Die Ausstellung ist in deutscher, englischer und polnischer Sprache erlebbar.
Öffnungszeiten
Saisonal von Mai bis September
Donnerstag und Freitag 10 – 16 Uhr
Samstag und Sonntag 10 – 17 Uhr
Preise
- Erwachsene: 2,- EUR
- Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: 1,- EUR
- Weitere Ermäßigungsberechtigte*: 1,- EUR
(* Schüler, Studenten und Auszubildende über 16 Jahre, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Rentner, Arbeitslose, Schwerbeschädigte, sowie Inhaber des Schwedter Sozialpasses. Begleitpersonen von Schwerbeschädigten erhalten freien Eintritt, wenn der Ausweis das Merkzeichen „B” enthält.) - Familienkarte: 5,- EUR
- Führungen für Einzelpersonen und Gruppen bis 7 Personen 10,- EUR
Karte
Kontakt
-
Tabakmuseum Vierraden
OT Vierraden
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder - Tel.: 03332 250991
- tabakmuseum.stadt@schwedt.de
- www.schwedt.eu