Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Tourismusverband Uckermark e.V.

Tourismusverband Uckermark e.V.

Der Tourismusverband Uckermark e.V. hat seit seiner Gründung im Jahr 1990 die ersten Grundsteine für die Entwicklung des Tourismus in der Uckermark gesetzt. Im Zuge der Gründung der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH im Jahr 2005 und den Umstrukturierungen ab Januar 2017 aufgrund EU-beihilfenrechtlicher Vorgaben, wurde die Struktur inklusive der Finanzierung sukzessive verändert und an die Marktgegebenheiten angepasst. Der Tourismusverband Uckermark e.V. erhält keine Projektförderungen oder andere Finanzierung vom Landkreis Uckermark. Die Finanzierung erfolgt aktuell auf Basis der Mitgliedsbeiträge und unter Verwendung von Eigenmitteln. Der Verband verfügt über kein Personal und bedient sich zur Bearbeitung seiner Aufgaben und Leistungen der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH anhand eines jährlichen Dienstleistungsvertrages. 

Sitzungstermine:

  • 12.01.2023 touristischer Nachhaltigkeitsbeirat
  • 13.06.2023 Beirat tmu GmbH
  • 13.06.2023 Vorstandssitzung Tourismusverband Uckermark e.V.
  • 26.06.2023 Mitgliederversammlung Tourismusverband Uckermark e.V.
  • 19.10.2033 touristischer Nachhaltigkeitsbeirat
  • 26.10.2023 Beirat tmu GmbH
  • 26.10.2023 Vorstandssitzung Tourismusverband Uckermark e.V.
  • 18.12.2023 außerordentliche Mitgliederversammlung Tourismusverband Uckermark e.V. (Vorstandswahl)

Vorstand:

  • Landrätin Karina Dörk – Vorsitzende
  • Thorsten Wessels – stellvertretender Vorsitzender
  • Petra Buchholz
  • Oliver Nowatzki
  • Reiko Pieper
  • Dr. Aija Torkler
  • Thomas Volpers
  • Silke Liebher


Touristischer Nachhaltigkeitsbeirat Uckermark :
Zusammensetzung, Aufgaben und Ziele des touristischen Nachhaltigkeitsbeirates in der Uckermark

  1. Zur Beratung und Begleitung der Projektplanung bzw. -realisierung
    – lt. Satzung des Tourismusverbandes Uckermark e.V. §2 Abs. 3
    – lt. touristischem Nachhaltigkeitsleitbild Uckermark wurde der Nachhaltigkeitsbeirat einberufen. Ziel ist, die Uckermark (weiter) als bundesweites Positivbeispiel für eine nachhaltige, und damit auch langfristig tragfähige, Tourismusentwicklung zu positionieren.
  2. Der Nachhaltigkeitsbeirat wird als beratendes Gremium des Tourismusverbandes Uckermark e.V. eingesetzt.
  3. Er soll die Einhaltung des touristischen Nachhaltigkeitsleitbildes überwachen. Schwerpunktthemen sind die Entwicklung als nachhaltige Reiseregion sowie die Unterstützung nachhaltiger touristischer Mobilitätsangebote und regionaler Wirtschaftskreisläufe.
  4. Im Nachhaltigkeitsbeirat sind die für die Tourismusentwicklung der Uckermark zentralen Institutionen vertreten.
  5. Der Beirat besteht aus 9 Mitgliedern, die die einzelnen Bereiche Naturlandschaft, Kreisverwaltung, Wirtschaft, touristische Leistungsträger, Regionalentwicklung, Soziales, Tourismus (2) und Wissenschaft abbilden.
  6. Ein Beiratsmitglied kann bei Verhinderung durch eine andere Person derselben Institution vertreten werden.
  7. Die tmu GmbH koordiniert die Aufgaben des Beirates inklusive Protokollführung, Zuarbeiten und Recherchen.
  8. Der Beirat wird mindestens zweimal jährlich einberufen.

Tourismusverband Uckermark e.V.

Touristischer Nachhaltigkeitsbeirat Uckermark

Nach oben scrollen