Uckermärkischer Radrundweg
24 km (gesamt 290 km)
Start: Templin, Bahnhof, Ziel: Lychen, Markt
Markierung: Logo Uckermärkischer Radrundweg
Eine Tagestour auf dem Uckermärkischen Radrundweg von der historischen Altstadt Templin in die Flößerstadt Lychen – umgeben von sieben Seen. Entspannung findet man bei einer Floßfahrt auf den Lychener Seen.
In der Nähe
- Templin: Berliner Tor, St.-Georgen-Kapelle (14. Jh.) – ältestes Gebäude der Stadt, barocke Maria-Magdalenen-Kirche, 1751 erbautes Rathaus
- Gandenitz: historischer Dorfkern, Feldsteinkirche
- Alt Placht: Kirchlein im Grünen aus dem 17. Jh. mit 500-jährigen Linden
- Lychen: Kanuvermietung, Floßfahrten, Flößereimuseum, Kutschfahrten, Kunstplatz Lychen, Handweberei, Filzwerkstatt
Wegbeschreibung
Templin – Gandenitz – Alt Placht – Lychen
Übernachten
- Templin, Wuppgarten, Lychen
- >> hier eine Auflistung der Unterkünfte am Uckermärkischen Radrundweg ansehen (Auszug)
Essen & trinken
- Templin, Gandenitz, Lychen
Wegebeschaffenheit
- asphaltierter Radweg
Knotenpunkte
21 – 28 – 20 – 43 – 40
Karte
An- & Abreise
- Anreise
ÖPNV: RB12, RB63 Templin Stadt
Parken: Templin, Prenzlauer Allee - Abreise
ÖPNV: Bus 517 bis Fürstenberg/Havel oder Weiterfahrt bis Bahnhof Fürstenberg/Havel (15 km)
RE5 ab Fürstenberg/Havel
Bus: Bus 517 zurück nach Templin ZOB (Fahrradmitnahme nur im UckermarkShuttle möglich) - Tourenplanung unter: www.vbb.de oder www.wirbewegensie.de
Kontakt
Touristinformation Templin
-
Historisches Rathaus
Am Markt 19
17268 Templin - Tel.: 03987 2631
- www.templin.de