Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Uckermark-Tourismus

Uckermark-Tourismus

Tourismus ist nicht nur: Übernachtungen schaffen, Gäste einladen und freundlich sein. Tourismus ist – wenn er „einträglich“ sein soll – ein Wirtschaftszweig wie andere auch, der für ein erfolgreiches, nachhaltiges Bestehen am Markt vom Unternehmer und auch von uns Engagement, ein klares Bekenntnis, feste Strukturen, Innovation und Marktorientierung abverlangt.

Allein die Weite der Region, die außergewöhnliche Naturlandschaft, die dünne Besiedlung oder ansprechende Unterkünfte reichen nicht aus, um immer wieder aufs Neue Gäste und Investoren von der Uckermark zu überzeugen. Da muss die touristische Infrastruktur geschaffen und auf den marktgerechten Stand gebracht, Qualitätsstandards, Leitlinien und Strategien müssen überprüft und kundgetan werden sowie die Onlinekommunikation als ein fester Bestandteil der tägliche Arbeit verstanden werden. Ein entsprechendes Marketing – nach innen und außen – ist nicht nur permanent notwendig, es muss auf die aktuellen Ansprüche ausgerichtet sein.

Die tmu GmbH sieht sich neben der Marketing- und Kommunikationsfunktion für die Reiseregion auch als „Regionsmitentwickler“. In dieser Funktion agiert die Gesellschaft in verschiedene Aufgabenbereichen. Die aktive Mitarbeit in Gremien, das Einwerben von zusätzlichen, prozessbegleitenden Projektgeldern, durch diverse Stellungnahmen und Beratungsgespräche mit potentiellen und neuen Investoren stehen wir auch in der Verantwortung die Gesamtregionsstrategie mitzutragen bzw. auch wichtige Impulse über die gezielte Tourismusentwicklung zu setzen.

Die heutige Marktposition der Reiseregion Uckermark wurde durch die gezielte Strategie und gemeinsam entwickelte Leitlinien mit dem Fokus auf Naturtourismus, Nachhaltigkeit und Qualität erlangt.

Uckermark-Tourismus-Strategiekarte

Die Landestourismuskonzeption Brandenburg, eines der wichtigsten landesweiten Steuerungs- und Koordinierungsinstrumente und gleichzeitig der Masterplan der Tourismuswirtschaft Brandenburgs stellt auch die Grundlage und den Rahmen für die aktuelle Uckermark-Tourismus-Strategiekarte. Die “Strategiekarte” für den Uckemark-Tourismus wurde in Anlehnung an die BrandenburgTourismus-Strategiekarte gemeinsam mit den Akteueren aus der Uckermark erstellt. Sie dient als grobe Sammlung von Schlüsselmaßnahmen, Initiativen, Projekten, welche bereits umgesetzt werden und schon heute ein Beitrag zur sukessiven Umsetzung der Landestourismuskonzeption (LTK) Brandenburg leisten (Verknüpfung der LTK mit dem Markenprozess).

Schwerpunktthemen:

  • Engagement für eine nachhaltige Reiseregion Uckermark
  • touristische Mobilitätsangebote
  • regionale Produkte und Produzenten
  • Digitalisierung
  • Gästeservices
  • Sichtbarkeit der touristischen Angebote
  • Marktforschung, Statistik, Wirtschaftsfaktor Uckermark-Tourismus
Nach oben scrollen