Audioguide mit Erinnerungen der Dorfbewohner
Beim Stadtspaziergang durch Fürstenwerder zeigen sich ursprüngliche Orte einzelner Museumsobjekte...
Von Jahrtausende alten Bodendenkmälern, architektonischen Zeitzeugen verschiedener Jahrhunderte, über Museen, Heimatstuben, Kunstausstellungen, Bühnen, unzähligen kunsthandwerklichen Angeboten bis hin zu einem breitgefächerten Veranstaltungskalender reicht die Palette an Kunst und Kultur auf dem Land in Brandenburg, in der Uckermark.
Über das ganze Jahr finden großartige Veranstaltungen statt. Welche genau wann und wo, zeigt der Kultursommer und Kulturwinter!
Beim Stadtspaziergang durch Fürstenwerder zeigen sich ursprüngliche Orte einzelner Museumsobjekte...
Exklusive Ausstellung mit 48 Werken des deutschlandweiten Künstlersonderbundes
Mit dem Fahrrad unterwegs sein, Kirchen kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen.
Führungen Kreuz und Quer durch die Jahrhunderte
Ein Ort für Zusammenkünfte, für Diskurs und als Experimentierfeld für Utopien...
..bieten nicht nur Musikgenuss, präsentieren auch als Konzertstätten atmosphärisch reizvolle Speicher, Ställe und Scheunen.
Menschen der Grenzregion stellen ihre Lieblingsplätze im Unteren Odertal vor...
Musik auf dem Floß – das ist ein Konzertabend umgeben von Seerosen und Haubentauchern.
Ein echter Kinogenuss an einmaligen Spielorten der Region...
Das Seeufer unterhalb des MKCs und die Stadt Templin werden zur Bühne für eindrucksvolle Konzerte und Theateraufführungen inkl. Streetfoodmarkt.
Handgemachte Glaskunstwerke und kunstvoll gestaltetes Gebrauchsglas, Kurse für Kinder und Erwachsene
Auf insgesamt 7 Stationen die Skulpturen der historischen Stadt Angermünde entdecken.
22 Positionen - Fotografie und Bildende Kunst aus dem Wettbewerb #instagramzow22
Jede Kirche birgt einen reichen Schatz an Überlieferungen des Glaubens von Generationen.
Ist eine beliebte Konzertreihe mit der Königin der Instrumente...
Beim Stadtspaziergang durch Fürstenwerder zeigen sich ursprüngliche Orte einzelner Museumsobjekte...
Führungen Kreuz und Quer durch die Jahrhunderte
Ein Ort für Zusammenkünfte, für Diskurs und als Experimentierfeld für Utopien...
Jede Kirche birgt einen reichen Schatz an Überlieferungen des Glaubens von Generationen.
Das diesjährige Themenjahr des Kulturlandes Brandenburg widmet sich der Wiederentdeckung der „Lebenskunst“: wie lebt es sich zwischen Seen und Wäldern und den historischen Städten und Dörfern im Land? Erleben Sie die Vielfalt der Kunst und Kultur Brandenburgs, ob auf den Streuobstwiesen zwischen alten Apfelsorten, in historischen Gärten und auf weiten Feldern, in Gasthäusern an einer gemeinsamen Tafel mit regionalen Lebensmitteln und Produkten. Was bietet die Natur dem Menschen, um hier glücklich zu leben?
"Von Wurzeln, Gärtnern und anderen Früchten" erzählt der Film von Sebastian Eschenbach.
Verschiedene Gemeinschaften und Vereine beschäftigen sich damit wie wir leben könnten
Das Kloster gewährt einen Blick in die Geschichte, Kunst & Kultur. Es bietet mit dem Klostergarten einen Ort der Ruhe
Der Garten mit seinen sechs Themenbeeten erläutert die heimische Tier- und Pflanzenwelt
Als englischer Landschaftspark angelegt, beeindruckt er mit seinem alten unter Naturschutz stehenden Baumbestand.
Menschen der Grenzregion stellen ihre Lieblingsplätze im Unteren Odertal vor...
Angermünde Die Martinskirche ist erst rund 150 Jahre alt. Es war das turmlose Gebetshaus der Altlutheraner,...
Angermünde Entlang der Gasse am Pulverturm steht noch ein Stück der einst 2,7 Kilometer langen Stadtmauer aus...
Angermünde Während auf der Berliner Straße der Verkehr tobt, steht auf der rechten Straßenseite die...
Angermünde Außerhalb ihrer Stadtmauern besaß die Stadt Angermünde direkt am Mündesee eine Burg. Nur wenig ist...
Angermünde Die Ratswaage, ein kleines Fachwerkhaus, bot vor 300 Jahren den Bauern aus der Umgebung die...
Angermünde Die St. Marienkirche Angermünde wurde um 1250 als Stadtpfarrkirche fertiggestellt und ist noch...
Angermünde Mitten im liebevoll sanierten historischen Stadtkern öffnet in der Zeit vom Mai bis Oktober die...
Angermünde Von der Annahme des lutherischen Glaubens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Angermünde...
Angermünde Im Sommer 2020 eröffnete die Touristinformation in einer der ältesten Fachwerkhäuser Angermündes,...
Angermünde OT Greiffenberg Die Burg Greiffenberg ist eine kleine kastellförmige Höhenburg aus Backstein aus dem 14....
Angermünde OT Greiffenberg Die Mühle steht Besuchern zu verschiedenen Anlässen, wie z.B. dem Internationalen Museumstag oder...