ein Projektvideo der Werkstatt Quillo 2020 aus der Uckermark
Kultur in der Uckermark
Von Jahrtausende alten Bodendenkmälern, architektonischen Zeitzeugen verschiedener Jahrhunderte, über Museen, Heimatstuben, Kunstausstellungen, Bühnen, unzähligen kunsthandwerklichen Angeboten bis hin zu einem breitgefächerten Veranstaltungskalender reicht die Palette an Kunst und Kultur auf dem Land in Brandenburg, in der Uckermark.
Über das ganze Jahr finden großartige Veranstaltungen statt. Welche genau wann und wo, zeigt der Kultursommer und Kulturwinter!
Kulturwinter
Kultursommer
Museen, Klöster, Kirchen, Bühnen, Industriekultur...
Theatergruppe Senfkorn - Kulturgärtnerei Hohenselchow
Hohenselchow-Groß Pinnow Aus einer alten Lagerhalle wurde ein kleines Sommertheater mit erhöhter Bühne und nostalgischen...
Treibholz - Musikfloß
Lychen Das Musikfloß ist in der Flößerstadt Lychen zu finden. Jeden Mittwoch von Juni bis August legt das...
Helenenkapelle Hohenlychen
Lychen Die Kapelle wurde 1904 als Anstaltskapelle zu den im Jahr 1902 gegründeten Heilstätten Hohenlychen...
St. Johanneskirche Lychen
Lychen Die Kirche ist das beherrschende Wahrzeichen der Stadt Lychen. Auf der höchsten Erhebung der...
Altes Kino Lychen
Lychen Das "Alte Kino" ist seit über 130 Jahren das kulturelle Herz von Lychen. Bis 2003 fanden...
Heimatstube Lychen
Lychen Die Heimatstube gewährt einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Ortes Lychen. Hier finden...
Flößereimuseum Lychen
Lychen Von einem Floß die Füße ins Wasser hängen lassen, mit dem Blick in die Ferne schweifen und den...

Dorfkirche Grünow (Mark Landin)
Mark Landin OT Grünow Die Kirche Grünow ist ein Feldsteinbau aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ungewöhnlich ist die...
Schul- und Heimatmuseum
Mark Landin OT Schönermark Mit Liebe zum Detail, mit Akribie und Fleiß, mit großer Unterstützung der Menschen im Ort und der...
Gedächtniskirche Rosow
Mescherin OT Rosow Die Kirche Rosow ist im Kern ein Feldsteinbau aus dem 13. Jh., später wurde der barocke Turmaufbau...
Dorfkirche Mittenwalde
Mittenwalde Ein ursprünglicher Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert steht in der Mitte des Dorfes, umgebenen...