Dominikanerkloster Prenzlau
Zum Klostergarten als Ort der Erholung und Besinnlichkeit gehören eine Streuobstwiese und ein klassisch viergeteiltes Wegekreuz ...
Wer die Uckermark kennt, denkt an unberührte Natur und einzigartige Landschaftsräume, an anderswo längst selten gewordene Pflanzen und Tiere, an Hügel, Wälder, Felder, Steine, Seen und Flussläufe, an Schmetterlinge und Singvögel - vielleicht an einen großen schönen Garten.
Wie in ganz Deutschland öffnen auch in der Uckermark seit einigen Jahren private Gärten ihre Pforten für interessierte Besucher. Am 05./06. Juni sowie am 18./19. September 2021 und am 28./29. Mai 2022 sowie 17./18. September 2022 kann man wieder durch Gärten streifen, Ideen sammeln, Pflanzen tauschen oder einfach nur bewundern, was sich aus den verschiedenen Gartensituationen so machen lässt. Einige Gärten, Grünanlagen und Gärtnereien öffnen auch zu besonderen Anlässen oder Sonderterminen ...
>> hier die Broschüre zu den Offenen Gärten Uckermark 2020/2021 ansehen und downloaden
Zum Klostergarten als Ort der Erholung und Besinnlichkeit gehören eine Streuobstwiese und ein klassisch viergeteiltes Wegekreuz ...
Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt ...
1607 durch Kurfürst Joachim Friedrich am Joachimsthalschen Gymnasium gegründeter Botanischer Garten ...
Der ca. 10 Hektar große Lenné-Park liegt auf dem Gelände des alten Dorfes Criewen ...
Der Garten wurde mit Hilfe des Internets in 2012 angelegt ...
Sechs Themenbeete erläutern unter anderem nachtduftende Pflanzen, Teekräuter oder essbares Wildgemüse...
Der Park wurde 1832 im Auftrag des Grafen Hermann von Schwerin entlang des Haussees angelegt ...
Stadt-und Seepark Prenzlau - die grüne Stadt am Unteruckersee mit Dominikanerkloster, Stadtmauer, Weinberg, langer Uckerpromenade mit großem Kinderspielplatz, Stadtpark mit viel Grün und dem Seepark mit zahlreichen Themengärten und der Freilichtbühne mit verschiedenen Veranstaltungen über das ganze Jahr.
Gartengröße
ca. 100.000 m²
Geöffnet
Für Besucher ist der Stadtpark ganzjährig zugänglich, der Seepark wird ab der Dämmerung geschlossen (6-20 Uhr).
weitere Informationen
Hunde angeleint erlaubt, für Rollstuhlfahrer teilweise geeignet
Kontakt
Stadt- und Seepark Prenzlau
Am Steintor/Seeweg
17291 Prenzlau
Tel.: 03984 - 833952 (Stadtinformation Prenzlau)
Wer ahnt schon, wenn er Berliner Schafsnase, Hasenkopf oder Ochsennase liest, dass die Rede von Apfelsorten ist?
10.000 m² großer Landschaftsgarten, wechselnde Gehölze, Stauden, Bäumen usw. ...
Parkartiger Garten auf hügeligem Gelände mit zahlreichen Sitzgelegenheiten sowie Trödel- und Pflanzenverkauf ...
Backsteinhaus und Holzscheune mit verschiedenen Gartenräumen ...
Auf dem liebevoll angelegten Anwesen tummeln sich Hund, Katze, Alpakas & Highlandrinder ...
Unser Rosenhof bietet u.a. einen historischen Rosengarten, Bauerngarten, Heckengarten u.v.m. ...
Der Bibelgarten Serwest zeigt ca. 90 Pflanzen, die in der Bibel genannt sind. Ergänzt werden Sie durch Obst- und Waldbäume ...
Parkähnlich angelegter Garten mit altem Baumbestand, viktorianischem Gewächshaus ...
Großer, zum Teil naturbelassener, von Weiden umsäumter Garten ...
Viele interessante Informationen begleiten Sie bei einem Rundgang durch unsere Gärtnerei ...
Das Kunsthaus Hohenwalde ist Skulpturengarten, Wirkungsstätte, Atelier und Werkstatt zugleich ...
Üppig blühende Rosen, besonders einmalblühende Strauch- und Kletterrosen ...
Durchgestalteter Hausgarten von Pflanzenliebhabern und –sammlern mit Sommerblumen, Stauden, ...
Seit 2008 ständig wachsende Rosensammlung - inzwischen ca. 140 Gartensorten ...
Naturnaher Garten mit Obstbaumwiese, begrüntem Innenhof - alter ehemaliger Dreiseithof ...
Auf dem ca. 5 ha großen Rosenschulgelände werden nach biologischen Richtlinien Rosen angebaut, sind Schaugärten und ein großer Teich angelegt ...
Teilflächen des alten Gutshofes wurden rekultiviert und mit Stauden, Rosen, Sträuchern ...
Teilflächen des alten Gutshofes wurden rekultiviert und mit Stauden, Rosen, Sträuchern ...
Ein Garten der besonderen Art mit einer umfangreichen Gehölzsammlung, seltenen Pflanzen und exotischen Tieren ...
Auf dem ehem. verwahrlosten Grundstück wurden parallel zur Instandsetzung des denkmalgeschützten „Heidereiterhauses“ auch Gartenbereiche angelegt ...
Alter Bauerngarten mit Nutz- und Zierpflanzen, mit altem Baumbestand, lauschigen Sitzecken ...
... ein parkattig gestalteter Garten mit schönem Blick durch den Garten, über Felder bis hin zum Waldrand.
Verschiedene Gartenräume bieten viel Freiraum und Erholung - Blütenpracht, Teich, Hochbeete, Terrassen, ...
Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens mit lauschigen Sitzplätzen ...
Ein Garten im Werden, der seit 2014 wieder naturnah gestaltet wird ...
5.000 m² Garten mit Vielfalt an Bäumen, Sträuchern, Blumeninseln ...
Der Bienengarten diente viele Jahre der Zucht von Bienenköniginnen ....
Liebevoll gestalteter Drei-Kronen-Garten mit Stauden und einjährigen Sommerpflanzen ...
5.000 m² großer naturnaher Garten, der seit 2016 im Entstehen ist ....
Ein schöner Zier- und Gemüsegarten direkt am Haus, welcher mit hausgemachtem Kuchen und Kaffee lockt...
Ein einzigartiger Dreiseithof, der unter Denkmalschutz steht und sich mit Garten auf etwa 7.000 m² erstreckt ...
Parkähnlich angelegter Garten mit vielen historischen Rosen, Pfingstrosen und zahlreichen Stauden ...
Gartendomizil mit verschiedenen Themengärten, Schwimmteich und Koiteich ...
Im Obst- und Gemüsegarten vom Familie Dreikorn werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Gärten gezeigt ...
Rund um das Gelände von Hemme Milch führt ein 500 Meter langer Naturpfad mit Bauerngarten, Kräuterspirale und Fußfühlpfad...
Angermünde OT Greiffenberg Im Schau- und Vermehrungsgarten rekultiviert der VERN e.V. alte, vom Aussterben bedrohte Feld-,...
Boitzenburg Bedeutsam für die Familie der von Arnims und für die Herrschaft von Boitzenburg war auch der Enkel...
Görlsdorf Die großräumig gestaltete Parklandschaft befindet sich im idyllisch gelegenen Welsetal in...
Hohenlandin Der 1822 von Lenné für die Familie von Warburg geplante Park ist in seiner ursprünglichen Anlage...
Lychen OT Retzow Ein Garten der besonderen Art mit einer umfangreichen Gehölzsammlung, seltenen Pflanzen und...
Nordwestuckermark Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist...
Nordwestuckermark OT Fürstenwerder Schön und informativ angelegter Findlingsgarten direkt an der Stadtmauer von Fürstenwerder.
Prenzlau Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben...
Prenzlau Die grünen Flächen zwischen der Stadtmauer und dem Unteruckersee haben sich während der...
Prenzlau Was Prenzlau nach der Landesgartenschau 2013 geblieben ist? Die grüne Wonne! Die Stadt, mit dem...
Schwedt/Oder Hinter dem Gebäude der Uckermärkischen Bühnen Schwedt befindet sich der zwei Hektar große...
Schwedt/Oder OT Criewen Zwischen 1816 und 1826 wurde auf Initiative des Gutsbesitzers Otto von Arnim in Criewen das alte...
Zurück
1 2