Sonderausstellung „Vertriebene 1939“
Sonderausstellung „Vertriebene 1939“
Die Ausstellung „Vertriebene 1939 – Deportationen von polnischen Bürgern aus den ins Dritte Reich eingegliederten Gebieten“ dokumentiert die Vertreibung hunderttausender Polen aus den an das Deutsche Reich angegliederten polnischen Gebieten nach dem deutschen Überfall am 1. September 1939, ihren historischen Hintergrund und weitere Verfolgungen von Polen und Juden. Auf großformatigen Tafeln werden ca. 400 Fotos und Dokumente präsentiert. Sie dokumentieren das Ergebnis langjähriger Recherchen in deutschen und polnischen Archiven. Deutsche Wochenschauen aus den Kriegsjahren – eine Auswahl begleitet die Ausstellung als Videoexponat – illustrieren das Bild, das die deutsche Propaganda von der „Neuordnung” der eingegliederten Ostgebiete und von der „größten Völkerwanderung der Neuzeit“ zeichnete. Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, dem 27. Juni 2025, 14 Uhr, ist der Eintritt frei!
- Schwedt/Oder