Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Wirtschaftliche Potenziale des Wassertourismus

Die touristische Entwicklung der Reiseregion Uckermark fusst auf der naturräumlichen Ausstattung. Die drei Nationalen Naturlandschaften, sind mit ihrer Wasserlandschaft in besonders vielfältigen Ausprägungen eine Besonderheit der Region. Der Nationalpark Unteres Odertal, als einziger Auen-Nationalpark Deutschlands, das UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit vielen kleinteiligen Brüchen und Söllen und der Naturpark Uckermärkische Seen mit einem Netz von über 100 km Wasserwanderwegen.

Wassertourismus und Wassersportaktivitäten bilden somit die tragenden Säulen der wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region, die Einkommen und Beschäftigung sichern. Neben den zahlreichen Aktivitäten auf dem Wasser haben sich zudem weitere und auch ergänzende Angebote auf der Landseite entwickelt. Diese wertvollen Kombinationsmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Übernachtung und gut Essen am Wasser sind wichtige Eckpunkte für Urlaubs-, Ausflugs- und Verweilentscheidungen, welche natürlich auch wertschöpfende Ergebnisse befördern.

Die gut ausgebaute und erlebbare wassertouristische Infrastruktur gilt es zukunftsfähig zu gestalten und weiterzuentwickeln!

Wassertourismusstudie 2024

Aktuelle Studie zu den "Wirtschaftlichen Effekten aus dem Wassertourismus für Berlin und Brandenburg" veröffentlicht

Nach oben scrollen