Wirtschaftsfaktor Tourismus Uckermark
Die Bilanz der wirtschaftlichen Effekte durch den Tourismus hat sich in der Region seit der letzten Erhebung deutlich verbessert!
>> hier die aktuelle Broschüre zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Uckermark 2018 ansehen
Eine Broschüre mit den neusten Fakten und Zahlen zum Wirtschaftsfaktor wird voraussichtlich Anfang Oktober 2023 veröffentlicht.
Die Broschüre können Sie kostenlos in unserem Online-Shop bestellen.
Die wichtigsten Ergebnisse zur Berechnung in 2018 auf einen Blick:
Die Bilanz der wirtschaftlichen Effekte durch den Tourismus hat sich in der Uckermark seit der letzten
Erhebung im Jahr 2015 noch einmal deutlich verbessert:
- Die Uckermark verzeichnet aktuell rund 8,97 Mio. Aufenthaltstage – etwa 2,5 % mehr als 2014.
- Die Gäste generieren Bruttoumsätze in Höhe von 322,5 Mio. Euro und damit 7,6 % mehr als noch 2014.
- Das tourismusinduzierte Einkommen in der Uckermark ist seit 2014 um 7,6 % auf nun insgesamt 163,0 Mio. Euro angestiegen. Davon entfallen rund 110,0 Mio. Euro auf den Übernachtungstourismus und 53,0 Mio. Euro auf den Tagestourismus.
- Der Anteil des Tourismus am Volkseinkommen – also am Einkommen aus allen Wirtschaftsbereichen – liegt in der Uckermark bei 6,5 %, ein Anstieg um 0,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2014 (6,1 %).
- Auf Basis der durchschnittlichen Umsätze pro Beschäftigtem in den verschiedenen Branchen sowie den Nettoumsätzen in der Uckermark ergeben sich rund 5.200 tourismusbedingte Beschäftigungsverhältnisse. 2014 lag dieser rechnerische Wert noch bei 5.000.
- Der Tourismus in der Uckermark führt zu kommunalen Steuereinnahmen in Höhe von etwa 7,8 Mio. Euro.
Berechnung Wirtschaftsfaktor Tourismus in der Uckermark (Stand 2015)
Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommt die aktuell von der ift Freizeit und Tourismusberatung GmbH erarbeitete Studie im Auftrag der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH mit Unterstützung der IHK Ostbrandenburg.
- Insgesamt verzeichnete die Uckermark im Jahr 2014 rund 8,7 Millionen Aufenthaltstage – etwa 4 % mehr als in 2007.
- Die Gäste generieren Bruttoumsätze in Höhe von 299,6 Mio. Euro und damit 24 % mehr als noch 2007.
- Das tourismusinduzierte Einkommen in der Uckermark ist seit 2007 um 29 % auf nun insgesamt 151,5 Mio. Euro angestiegen. Davon entfallen rund 101 Mio. Euro auf den Übernachtungstourismus und 50,5 Mio. Euro auf den Tagestourismus.
- Der Anteil des Tourismus am Volkseinkommen – also am Einkommen aus allen Wirtschaftsbereichen – liegt in der Uckermark bei 6,1 %, ein Anstieg um 11 % im Vergleich zu 2007 (5,5 %).
- Auf Basis der durchschnittlichen Umsätze pro Beschäftigtem in den verschiedenen Branchen sowie den Nettoumsätzen in der Uckermark ergeben sich rund 5.000 tourismusbedingte Beschäftigungsverhältnisse. 2007 lag dieser rechnerische Wert noch bei 3.500.
- Der Tourismus in der Uckermark führt zu kommunalen Steuereinnahmen in Höhe von etwa 7,3 Mio. Euro, eine Steigerung von 40 % gegenüber 2007.
Ansprechpartner
- tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
- Tel.: 03984 835883
- info@tourismus-uckermark.de