Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Klostergarten & Rundweg am Dominikanerkloster

Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben Einzug gehalten in das ehemalige Kloster, das Ende der 1990er Jahre aufwändig restauriert wurde und heute zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland zählt.

So sind die Kreuzgänge ebenso wie das Refektorium, der ehemalige Gästespeisesaal der Mönche, die Sakristei und die Frauenkapelle besondere Blickfänge und laden dazu ein, der Phantasie freien Lauf lassend, Ausflüge in die Geschichte zu wagen.
Zum Klostergarten mit Harlekin als Ort der Erholung gehören eine Streuobstwiese und ein klassisch viergeteiltes Wegekreuz. Hier wachsen Ess- und Heilkräuter , Blumen und verschiedene Beeren. Der Klostergarten und der Rundweg am Klosterensemble sind für Besucher immer zugänglich. Nach dem Rundgang können Sie Kaffee und Kuchen im KlosterCafé genießen. Ein Spaziergang durch den nahegelegenen Seepark lohnt sich ebenfalls.

Geöffnet

  • 28./29.05.2022
  • 17./18.09.2022
  • 10./11.06.2023
  • 09./10.09.2023
Der Klostergarten ist für Besucher ganzjährig zugänglich.
 

Öffnungszeiten Kulturhistorisches Museum: Mai bis September Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr, Oktober bis April Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr

weitere Informationen

  • Größe: 1.550 m²
  • für Rollstuhlfahrer geeignet, Hunde sind angeleint erlaubt

Tipp

Von Mai bis September „Kultursommer im Dominikanerkloster Prenzlau“ mit Konzerten, Theater, Comedy, Ausstellungen & Tanz

Karte

Anreise & Parken

  • ICE, IC oder RE3 bis Bahnhof Prenzlau
  • öffentlicher Parkplatz Grabowstraße Ecke Schwedter Straße
  • Parkplatz Seeweg/Stadtverwaltung

Kontakt

Scroll to Top