Interner Bereich
Zahlen, Daten und Fakten
Wissen was passiert! Aktuelle Nachrichten zu touristischen Aktivitäten in der Reiseregion Uckermark, Beteiligungsmöglichkeiten und unkomplizierter Zugang zu Marktforschungsergebnissen stellen wir Partnern und Anbietern touristischer Leistungen im folgenden oder im Rahmen von Veranstaltungen zur Verfügung.
Nahverkehrsbeirat Uckermark
Der Nahverkehrsbeirat Uckermark soll den Informationsaustausch und die Anforderungen zwischen den unterschiedlichen Interessengruppen befördern.
Wirtschaftsfaktor Tourismus Uckermark
Der Uckermark-Tourismus zählt zum zentralen Umsatzbringer und Arbeitgeber in der Region. Neuste Zahlen und Berechnungen geben Aufschluss dazu …
Informationen zur Oder
Der Nationalpark Unteres Odertal schützt eine der wenigen naturnahen Flussauen Europas und ist der einzige dieser Art in Deutschland. Im Sommer 2022 geriet die Oderregion durch das massenhafte Fischsterben bundesweit in die Schlagzeilen.
Betriebliche Auswirkungen der Oderkatastrophe
Das massive Fischsterben in der Oder im Sommer 2022 hat sich auch auf den Tourismus in der Region ausgewirkt. Eine Anbieterbefragung soll die Auswirkungen der Oderkatastrophe besser analysieren…
Reisemobilstellplätze
Der individuelle Urlaub mit dem Wohnmobil erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mit dem eigenen Quartier an besonderen Orten …
Nachhaltige und klimaschonende Gastronomie
Was ist nachhaltige Ernährung? Dieser Frage ging der Workshop von Katzensprung 2.0 im Naturpark Uckermärkische Seen nach. Die Stellschrauben einer nachhaltigen Verpflegung…
Machbarkeitsstudie Brandenburgcard
Was braucht ein attraktives Kartenmodell Brandenburg/Uckermark um Gäste und Einwohner von den Angeboten des zu begeistern?
Uckermark-Tourismus
Tourismus benötigt als Wirtschaftsfaktor und Regionsentwickler eine klare Strategie und fest verankerte Strukturen…
Tourismusstrategie Brandenburg
Von der Landestourismuskonzeption zur neuen Tourismusstrategie für das Land Brandenburg.
Coronavirus
Maßnahmen, aktuelle Informationen und Kommunikation zum Coronavirus in der Uckermark und dem Land Brandenburg.
Tourismuswahrnehmung Uckermark
Der Tourismus verändert die Region Uckermark. Wie stehen die Anbieter touristischer Leistungen und Einwohner der Uckermark zum Tourismus in ihrer Heimat?
Afrikanische Schweinepest
Aktuelle Informationen und Hinweise zur Afrikanischen Schweinepest sowie Verordnungen und Maßnahmen des Landes Brandenburg und des Landkreises Uckermark.
Energieeffizienz
Auch im Tourismus spielt die Energieeffizienz eine große Rolle. Mit kleinen Maßnahmen lässt sich schon viel Energie einsparen.
Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
Möglichkeiten der Mitarbeitergewinnung für das Gastgewerbe durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und private Rekrutierungsunternehmen.
Barrierefreiheit
Urlaub und Freizeit ohne Barrieren! Vielerorts gibt es Unterkunfts-, Gastronomie- und Freizeitangebote, die auf die speziellen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Leitfäden und Checklisten für touristische Akteure und Kommunen…
Pflanzenbasierte Ernährung in der Gastronomie
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst, weniger Fleisch, Milch und Co. zu essen. Für Umweltschutz, Tierwohl und Gesundheit. Warum es sich für Gastronomen lohnt pflanzliche Gerichte auf der Speisekarte zu integrieren…
Nahrungsmittel-
unverträglichkeiten
Auch im Uckermark-Tourismus lange mehr als ein temporärer Trend. Gastronomen und Prouzenten bieten den Gästen auch in diesem Bereich immer mehr Services…
Brandschutz im Gastgewerbe
Unternehmer und Unternehmerinnen in Hotellerie und Gastronomie tragen stets Sorge für die Sicherheit Ihrer Gäste und Mitarbeiter …
Verkehrssicherungs-
pflicht im Wald
Haftet der Waldbesitzer für Schäden, die durch herabbrechende Äste verursacht werden? Klarheit schaffen das Waldgesetz und verschiedene BHG-Urteile.
Rechtliche Themen
DSGVO, Datenschutz, neues Reiserecht, bürokratische und finanzielle Belastungen, erheblich höhere Haftungsrisiken und Rechtsunsicherheiten.
Kommunikation
Ein Kommunikationskonzept für die Reiseregion Uckermark, ein Kurzleitfaden für touristische Betriebe und Workshops…
Qualitätswanderwege
Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Wanderer stehen zertifizierte Wege für eine hohe Qualität beim Wandern…
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Im Rahmen des Projektes “Wanderbare Uckermark” möchten wir nicht nur Qualitätswege, sondern auch wanderfreundliche Gastgeber zertifizieren…
DTV-Sterne-Klassifizierung
Wir beraten Sie in der Planungsphase, unterstützen auf dem Weg zu den Sternen und prüfen die Unterkunft nach DTV-Kriterien …
Tourismusverband Uckermark e.V.
Der Tourismusverband Uckermark e.V. möchte durch eine enge Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern und allen am Tourismus Beteiligten die günstigsten Voraussetzungen für die Förderung des Tourismus schaffen.
Wandermonitor – Gästebefragung im Wandertourismus
Wandern gehört zu den beliebtesten Urlaubs- und Tagesausflugsaktivitäten. Mit der Umfrage werden Besucherdaten zum Wandertourismus erfasst …
Gästebefragung Uckermark 2019
Auch im Uckermark-Tourismus lange mehr als ein temporärer Trend. Gastronomen und Produzenten bieten den Gästen auch in diesem Bereich immer mehr Services…
Sparkassen Tourismusbarometer
Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten anschaulich auch in Kurzberichten aufgearbeitet zum Tourismus in Ostdeutschland…
Destination Monitor
Ein wichtiges Monitoring-Instrument, welches kontinuierlich das Reiseaufkommen misst und Informationen zu zahlreichen strukturbezogenen Daten liefert …
Destination Brand-Studien
Seit 2010 beteiligt sich die Reiseregion Uckermark an den renomierten Destination Brand Studienreihen…
Berichte Ferienhausmarkt
Eine der wichtigsten Unterkunftsformen auch für den Uckermark-Tourismus gewinnt weiter an Bedeutung…
Grundlagen-
untersuchung Camping
Die Campingwirtschaft in Brandenburg ist in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gewachsen…
DTV-Leitfaden Besucherlenkung
Der DTV hat einen Handlungsleitfaden zur Besucherlenkung in touristischen Destinationen erstellt.
Leitfaden für Touristinformationen
Der Uckermark-Tourismus zählt zum zentralen Umsatzbringer und Arbeitgeber in der Region. Neuste Zahlen und Berechnungen geben Aufschluss dazu …
Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland
BTW-Studie zur Tourismuswirtschaft: Absolutes Wachstum, relativer Bedeutungsverlust…
Wirtschaftliche Potenziale des Wassertourismus
Die Wasserlandschaft und die geschaffene Infrastrukur bilden das Rückgrat für die Entwicklung …
Nachhaltiger Tourismus in der Uckermark
Ziel ist es, Ideen für eine nachhaltige Reiseregion Uckermark zu entwickeln und voranzutreiben…
Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele
Über die bundesweite Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele tritt die Uckermark in Austausch mit anderen nachhaltig ausgerichteten Destinationen.
.
Klimainformations-System ist online
Forschungsvorhaben im Auftrag des Umweltbundesamtes und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu Klimawandel und Tourismuszukunft…
Fahrtziel Natur
Nachhaltige Mobilitätsangebote und die Erlebbarkeit der Schutzgebiete der Uckermark…
Radverkehrsanalyse Brandenburg
Ziel ist es, übertragbare Methoden zur Charakterisierung von Radverkehrsströmen zu entwickeln und Angaben zur Wertschöpfung in Brandenburg abzuleiten…
E-Autos und Ladestationen
Auch im Uckermark-Tourismus lange mehr als ein temporärer Trend. Gastronomen und Produzenten bieten den Gästen auch in diesem Bereich immer mehr Services…
Digitize the Planet
Ein deutschlandweites Projekt zur Digitalisierung der “Regeln” für die Nutzung der Natur.
Digitalisierung im Wandern
… wie informieren sich Wanderer heute und in Zukunft? Aktuelle Zahlen und Informationen der Wanderstudie 2018 von BTE und dem Deutschen Wanderverband.
Innovative Uckermark
Auch im Uckermark-Tourismus lange mehr als ein temporärer Trend. Gastronomen und Produzenten bieten den Gästen auch in diesem Bereich immer mehr Services…
Coworking in der Uckermark
Coworking, ein Angebot für die Uckermark zum Thema neues, geteiltes Arbeiten und neue Arbeitsformen im ländlichen Raum…
Baukultur und Tourismus
Baukultur und Tourismus zwei Themenfelder mit vielen Verbindungen und Abhängigkeiten.
Regionale Produkte und Produzenten
Das positive Image der Uckermark ist stark mit den regionalen Produkten und den dazugehörigen Produzenten aus der Region verbunden..
Wolf und Mensch
Die Uckermark bietet ideale Voraussetzung für die Wiederbesiedlung durch Wölfe. Wie gelingt das Zusammenleben und die Information der Gäste