Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Wandern

1.200 km ausgewiesene Wanderwege

Wandern in der Uckermark

Wer meint, Wandern im Flachland sei langweilig, der täuscht sich: die Gletscher der letzten Eiszeit haben in der Uckermark eine kleinteilige Landschaft mit sanften Hügeln, Seen und Mooren hinterlassen. Nicht nur die am Wegesrand gelegenen Sehenswürdigkeiten machen das Wandern zu einem spannenden Erlebnis und lassen es nie langweilig werden. Es sind gerade die atemberaubenden Eindrücke, die sich oftmals nur in aller Ruhe sammeln lassen und dem Urlaub eine spezielle Note verleihen. Statt Höhe gibt es Weite und Stille – stundenlang wandern ohne jemandem zu begegnen. Auf Wanderschaft gehen, Verborgenes Entdecken, Land und Leute kennenlernen – Gelegenheiten gibt es reichlich auf den Wanderwegen der Uckermark.

 

Fernwanderwege

Uckermärker Landrunde

Der 152 km lange Wanderweg beginnt in Prenzlau und führt durch zwei der drei Nationalen Naturlandschaften der Uckermark.

Mehr erfahren

Märkischer Landweg

Auf 217 Kilometern führt der Märkische Landweg mit seinen 10 Etappen einmal quer durch die Region und gleichzeitig durch drei Nationale Naturlandschaften.

Mehr erfahren

Jakobsweg Stettin – Berlin

Auf dem berühmtesten Pilgerweg, dem Jakobsweg entlang der mittelalterlichen Handelsstraße Via Imperii durch die Uckermark, über Berlin nach Spanien wandern…

Mehr erfahren

Tageswandertouren

Digitaler Erlebniswanderweg – Actionbound

5,5 km, Rundwanderweg
Der Actionbound, die digitale Schnitzeljagd „Mission Gutes Leben“, führt vorbei an glitzernden Seen, geheimnisvollen Mooren und blühenden Wiesen durch den Boitzenburger Carolinenhain.

Mehr erfahren

Rundweg Kleine Schorfheide

20 km, Rundwanderweg
Bei dieser abwechslungsreichen Rundwanderung durch die Heidelandschaft in der Uckermark…

Mehr erfahren

Dreiwerderscher Weg

7 km, Rundwanderweg
Die Rundwanderung führt entlang des Lübbesees und durch die Buchheide. Mehrere Sitzgelegenheiten laden zur Rast ein…

Mehr erfahren

Rundweg zum Steinbruch

8 km, Rundwanderweg
Feldsteine prägen die Uckermark – als Einfriedungen, Straßen, Kirchen… Das Material wurde in zahlreichen Steinbrüchen wie bei Ringenwalde abgebaut.

Mehr erfahren

Doppelter Boitzenburger

30 km, Rundwanderweg
Der „Doppelte Boitzenburger“ ist nach Ansicht des Wandermagazins „Deutschlands Schönster Wanderweg 2009“ in der Kategorie (Tages-)Touren…

Mehr erfahren

Großer Boitzenburger

19 km, Rundwanderweg
Zwischen Boitzenburg und Naugarten liegt die Zerweliner Heide – ein ausgedehntes, abwechslungsreiches Waldgebiet in der hügeligen Moränenlandschaft.

Mehr erfahren

Rundweg Hohe Heide

18 km, Rundwanderweg
Sumpfiger Erlenbruchwald, lichte Kiefernheide, reicher Buchenmischwald – eine abwechslungsreiche Waldwanderung in der Hohen Heide…

Mehr erfahren

Rundweg um den Wolfshagener Haussee

6 km, Rundwanderweg
Wolfshagen ist ein bedeutsamer Ort mit zahlreichen Denkmälern und einer interessanten Geschichte. Die Wanderung um den Haussee…

Mehr erfahren

Brüssower Seerundweg

5 km, Rundwanderweg
Eine schöne Familientour für kleine und große Entdecker…

Mehr erfahren

Von Angermünde nach Biesenbrow

18 km, Streckenwanderung
Im kleinen uckermärkischen Dorf Biesenbrow ist der Schriftsteller Ehm Welk geboren und aufgewachsen. Ein Hauch seiner Geschichten erwacht…

Mehr erfahren

Rundweg um den Naugartener See

3 km, Rundwanderweg
Der Rundweg um den Naugartener See ist eine schöne Familientour als kurzer Spaziergang zwischendurch oder verbunden mit einem Badeausflug.

Mehr erfahren

Um den Templiner Stadtsee

10 km, Rundwanderung
Templin mit seinem mittelalterlichem Flair liegt eingebettet in eine eiszeitlich geschaffene Seenlandschaft…

Mehr erfahren

Rundweg um den Grünower See

3 km, Rundwanderweg
Eine Familientour um den Grünower See mit zwei Badestellen mit Sandstrand und eine davon mit Spielplatz …

Mehr erfahren

Von Prenzlau nach Seehausen

12 km, Streckenwanderung
Der Unteruckersee, drittgrößter See Brandenburgs, ein Paradies für Segler und Angler aber auch für Schwärme von Wildgänsen im Herbst und Frühling…

Mehr erfahren

Rundweg um den Großen Warthesee

5 km, Rundwanderweg
Der Rundweg um den Großen Warthesee ist eine schöne Familientour und lässt sich mit einem Badeausflug verbinden. Zwei Badestellen laden zum Abkühlen ein.

Mehr erfahren

Stiernseerundweg

18 km, Rundwanderweg
Ruhe und weite Hügellandschaft – dazwischen liegt versteckt der Stiernsee mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Mehr erfahren

Rundweg um den Großen Peetzigsee

4 km, Rundwanderweg
Ein schöner Spaziergang um den Peetzigsee mit der ganzen Familie oder dem Hund …

Mehr erfahren

Weg der Auenblicke

10 km, Rundwanderweg
Eine Wanderung ins Herzstück des Nationalparks Unteres Odertal. Überflutete Polder im Frühling, Vogelzug im Herbst, sich auftürmendes Eis im Winter.

Mehr erfahren

Rundweg Annenwalde – Beutel

10 km, Rundwanderweg
Annenwalde ist durch sein schönes Ortsbild und die Heidelandschaft bekannt. Die Wanderung führt am Densowsee entlang…

Mehr erfahren

Rundweg Buchenwald Grumsin – grünes Buchenblatt

7 km, Rundwanderweg
Der Buchenwald Grumsin – seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe – ist auf dem besten Weg, sich zum Urwald zu entwickeln…

Mehr erfahren

Rundweg Buchenwald Grumsin – orangefarbenes Buchenblatt

11 km, Rundwanderweg
Der Buchenwald Grumsin – seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe – ist auf dem besten Weg, sich zum Urwald zu entwickeln…

Mehr erfahren

Stübnitzrundweg

11 km, Rundwanderweg
Idyllisch und ein wenig versteckt mitten im märkischen Kiefernwald liegt der Stübnitzsee, umgeben von Endmoränenlandschaft.

Mehr erfahren

Genusswandern am Weltnaturerbe

9 km, Streckenwanderung
Diese Wanderung im Buchenwald Grumsin verbindet das Genießen der Natur und regionale Produkte miteinander.

Mehr erfahren

Wolletzseerundweg

16 km, Rundwanderweg
Abwechslungsreiche Rundweg um den 5 km langen Wolletzsee. Der klare See ist beliebtes Naherholungsgebiet der Angermünder.

Mehr erfahren

Wurlseerundweg

7 km, Rundwanderweg
Die Tour startet in Lychen, mitten im Naturpark Uckermärkische Seen, und lockt mit viel Natur, schmalen Pfaden, Naturbadestallen und schönen Aussichten.

Mehr erfahren

Rundweg Suckowsee

5 km, Rundwanderweg
Der Rundweg Suckowsee oder „Apfel-Spazierrundweg“ bietet auf einer kleinen Wanderung entlang des Großen Suckowsees und durch Apfelplantagen eine schöne Tour für die ganze Familie.

Mehr erfahren

Woblitzrundweg

20 km, Rundwanderweg
Rundwanderung vorbei am Großen Lychensee, der Woblitz, Himmelpfort zurück in die Flößerstadt Lychen …

Mehr erfahren

Rund um Temmen

7 km, Rundwanderweg
Eine schöne Wanderung rund um den kleinen Ort Temmen, mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

Mehr erfahren

Kleiner Boitzenburger

11 km, Rundwanderweg
Boitzenburg ist ein uralter Adelssitz. Die von Arnims residierten über Jahrhunderte hinweg hier in einem der schönsten Renaissance-Schlösser Norddeutschlands, eingebettet in eine Parklandschaft.

Mehr erfahren

Fine und Nemo Erlebniswanderweg

2 km, Rundwanderweg
„Tierisch phänomenal“ – Wandern mit der ganzen Familie im Naherholungsgebiet Kleine Heide bei Prenzlau.

Mehr erfahren

WWF-Naturerbe Erlebnisweg Zerweliner Heide

4,5 km Rundwanderweg
Der World Wide Fund For Nature (WWF) besitzt etwa 800 ha Waldflächen in der Zerweliner Heide, die ihm als Nationales Naturerbe vom Bund übertragen wurden.

Mehr erfahren

Streuobstwanderweg „Apfel trifft Birne“

2 km, Streckenwanderung
Der mit kindgerechten Infotafeln ausgestattete Weg führt an einer alten Obstbaumallee auf der historischen Kopfsteinpflasterstraße zwischen Prenzlau und Seelübbe entlang.

Mehr erfahren

BUCHBARE WANDERANGEBOTE

MÄRKISCHER LANDWEG

Wandern ohne Gepäck

NATURFÜHRungen & REISELEITUNGEN

mit zertifizierter Begleitung

Führungen im Grumsin

UNESCO-Weltnaturerbe erleben

GepäckLosWandern

7 Tage von Chorin nach Stettin

WANDERN MIT PFERD

Unterwegs mit sanften Riesen

Wandern mit Eseln

Treue & ruhige Wanderbegleiter

Tipps & Termine

Wandern in der Uckermark

Rolandlauf Prenzlau

23. September 2023: 7 verschiedene Streckenlängen für die ganze Familie verbinden die beiden Roland-Statuen zwischen Prenzlau und Potzlow.
Anmeldungen ab sofort möglich!

Mehr erfahren

Führung Grumsin – Ein Urwald entsteht

Die behutsam geführte Wanderung „Ein Urwald entsteht“ in das Naturentwicklungsgebiet des Grumsiner Buchenwaldes hinein ist einzigartig.

Mehr erfahren

Führung Grumsin – Einblicke ins Weltnaturerbe

Die geführte Rundwanderung „Einblicke ins Weltnaturerbe“ am Buchenwald Grumsin beginnt am Infopunkt Grumsin in Altkünkendorf.

Mehr erfahren

Architekturspaziergang

An vier festen Terminen im Jahr können Architekturinteressierte mit auf eine geführte Entdeckungstour in Boitzenburg gehen. Oder mit Übersichtsplan ganz individuell…

Mehr erfahren
Hier am „Wandermonitor“ der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften teilnehmen!
Scroll to Top