Info
Europäischer Hugenottenpark
Europäischer Hugenottenpark
- Schwedt/Oder
Der heutige Park vermittelt noch einen Eindruck von der Anlage des Gartens, unter Anderem mit Rondellen und einem Laubengang. Ein Teil des alten Baumbestandes, der sich hauptsächlich aus Rosskastanie, Linde, Eibe, Robinie, Feldulme, Platanen, Rot- und Hainbuche zusammensetzt, ist noch vorhanden.
Kopien von sieben Sandsteinskulpturen, die antike Gottheiten und Musen darstellen, erinnern an den historischen Charakter des Parks. Einst waren es 26 Figuren aus der Werkstatt des in Potsdam tätigen königlichen Hofbildhauers Carl Philipp Glume. Zu den Sehenswürdigkeiten im Park gehört eine Sonnenuhr aus dem Jahr 1740, die fast auf die Minute genau geht. Der steinerne Weg und das Hugenottenkreuz im Park entlang der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße symbolisieren den langen Weg der Hugenotten in die Uckermark.
Kontakt
Berliner Straße 46-48
16303 Schwedt/Oder