2 b. Etappe Märkischer Landweg
11 km / 3 Stunden
Streckenwanderweg
Start: Himmelpfort, Ziel: Lychen
Markierung: blaues Kreuz
Die kurze Tagesetappe lässt noch etwas Zeit für einen Spaziergang durch Himmelpfort. Ausgangspunkt für die Entstehung des Ortes im 14. Jh. war das Zisterzienserkloster, von dem heute nur noch eine Ruine erhalten ist. Im nahe gelegenen Weihnachtspostamt, der ehemaligen Dorfschule, treffen jedes Jahr rund 300.000 Wunschzettel aus aller Welt ein, die allesamt von Helfern des Weihnachtsmanns beantwortet werden. Die Wohnstube des Weihnachtsmanns kann besichtigt werden. Im Regionalladen findet sich sicher etwas Schönes aus Himmelpfort. Die Wanderung führt uns zunächst zum Ortsausgang, vorbei an der Himmelpforter Mühle, die sich zum Ort für Kreative und Kulturschaffende der Region entwickelt hat. Weiter geht es durch ausgedehnte Wälder des Naturparks Uckermärkische Seen, durch Kiefernheide, an versteckten Waldseen vorbei zur Flößerstadt Lychen, die wie Fürstenberg umgeben von mehreren Seen liegt.
in der Nähe
- Himmelpfort: Weihnachtspostamt, Klosteranlage und Kräutergarten
- Lychen: Flößereimusem, Stadtkirche St. Johannes, Ausflugsschiff, Kanu- und SUP-Board-Vermietung
Essen & trinken
- Gastronomie in Lychen
- Einkaufsmöglichkeiten ebenfalls in Lychen
Übernachten
- Lychen
Karte
Anreise
- RE5 bis Fürstenberg/Havel
- weiter mit Bus 839 bis Himmelpfort
- Tourenplanung unter: www.vbb.de oder www.wirbewegensie.de
Kontakt
Lychen - Information
-
Am Markt 12
17279 Lychen - Tel.: 039888 2255
- info@tourismus-lychen.de
- www.tourismus-lychen.de
Kartenempfehlung
- Radwander- und Wanderkarte Feldberger Seen, Fürstenberg, Lychen (geeignet für die Bereiche Feldberg/Fürstenberg bis Alt Placht)
- Verlag Dr. Barthel, Maßstab 1:50 000, ISBN 978-3-89591-195-8