Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Radfernweg
Berlin-Usedom

334 km  (72 km in der Uckermark)
Start: Berlin
Ziel: Ahlbeck (Insel Usedom)
Markierung: Logo Radfernweg Berlin-Usedom

Stolze 334 Kilometer von der Bundeshauptstadt Berlin bis ins Ostseebad Ahlbeck führt der Radfernweg Berlin-
Usedom. An landschaftlicher Schönheit und kulturellen Höhepunkten vorbei geht es fast unberührt vom Autoverkehr
72 km durch die Uckermark. Das historische Angermünde, das Naturerlebnis Blumberger Mühle und die Uckerseen
mit einer der größten zusammenhängenden Schilfflächen Deutschlands sowie die Marienkirche in Prenzlau sind nur
einige der sehenswerten Stopps.

Wegebeschaffenheit

  • wenig befahrene Straßen, überwiegend Asphaltbelag, teilweise separate Radwege
  • 3 km unbefestigter Forstweg (Stegelitz bis Schifferhof, witterungsbedingt schlecht befahrbar)
  • Spurenplattenweg (Schifferhof bis Warnitz)

E-Bike

Der Uckermärker Abschnitt des Radfernweges Berlin-Usedom von Angermünde nach Nechlin ist ebenfalls für E-Bikes geeignet. E-Bikes erhält man bei Fahrrad Schäfer in Angermünde. Ab Prenzlau oder Nechlin kann z.B. die Rückfahrt per Bahn (RE3) angetreten werden.

 

Karte

Hier die Tour als GPX oder KML-Datei herunterladen.

Anreise & Abreise

  • Anreise: ICE, IC, RE oder RB bis Berlin
  • Abreise: Ab Peenemünde mit dem RE24 (Zinnowitz), dann mit der RB23 nach Züssow und dann mit dem RE3 (Falkenberg/Elster) nach Berlin Hbf.
  • Tourenplanung unter: www.bahn.de oder www.vbb.de

Kontakt

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Kartenempfehlung

  • Rad-/Wan­derkarte Rad­fer­n­weg Ber­lin-Use­dom 1:50 000, Ver­lag Dr. Barthel, Zick-Za­ck-Fal­tung, GPS-fähig, wet­ter­fest, in­klusive Be­glei­theft, ISBN: 978-3-89591-196-5

Nach oben scrollen