Fahrtziel Natur
Nachhaltige Mobilität sichert langfristig schützenswerte Naturlandschaften und erhält die biologische Vielfalt. Doch nicht nur das: Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Verbesserung der touristischen Angebote erhöhen die regionale Wertschöpfung und schaffen qualifizierte Arbeitsplätze.
In den Gebieten vor Ort entwickeln sich immer bessere Mobilitätskonzepte, die sowohl von den Einwohnern und Urlaubern als auch von ortsansässigen Tourismus- und Mobilitätsanbietern anerkannt und geschätzt werden. Besonders hervorzuheben sind ganzheitliche Konzepte, wie Gästekarten, die eine einfache, kostenlose Mobilität vor Ort anbieten.
In der Uckermark sind das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Uckermärkische Seen ausgewählte Partner der Fahrtziel Natur-Initiative. Eine gemeinsame Trägergruppe aus Vertretern der Landkreise Uckermark und Barnim, des VBB, der NEB, der touristischen Vertreter und der LAG Uckermark treffen sich regelmäßig und stimmen sich zu regionalen Maßnahmen und Zielen ab.
Kontakt
DB Fernverkehr AG (P.FMK)
-
Stephensonstraße 1
60326 Frankfurt am Main -
Ansprechpartnerin: Dr. Kathrin Bürglen
Projektleiterin Fahrtziel Natur Kooperation von BUND, NABU, VCD und Deutscher Bahn - Tel.: 069 265 6663
- www.fahrtziel-natur.de