Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Stadt- und Themenführungen Prenzlau

Aus allen Richtungen weithin sichtbar begrüßen die Türme der St. Marien Kirche bei einem Besuch von Prenzlau.

Im Südwesten grenzt das Stadtgebiet an den Naturpark Uckermärkische Seen und im Süden schließen sich die beiden größten Seen der Uckermark an die Stadt Prenzlau an – der Unteruckersee und der, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegende, Oberuckersee. Neben den regelmäßigen, auch thematischen Stadtführungen, werden auch Reiseleitungen für die gesamte Uckermark und die Schorfheide sowie individuelle Kombinationen für Mehrtagsaufenthalte für die ganze Familie in der Stadtinformation empfohlen.

Stadtführung für jedermann

Kompetent und vergnüglich führen die einheimischen Gästeführer*innen durch Prenzlau – die grüne Stadt am Unteruckersee. Dabei machen sie auf wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte aufmerksam und zeigen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Die Stadt- und Themenführungen sind auch individuell für Gruppen buchbar.

Termine

08. April 2023

06. Mai bis 30. September 2023 (außer 24. Juni)


immer samstags um 11 Uhr

Dauer 1,5 Std.

Treffpunkt

Stadtinformation Prenzlau, Marktberg 2, 17291 Prenzlau

Preise

4,50 EUR pro Person

Geschichte(n) für Genießer

In dieser sehr beliebten Führung dreht sich alles um die uckermärkischen Ess- und Trinkgewohnheiten der vergangenen Jahrhunderte. Während des Rundgangs lässt man sich die gereichten Köstlichkeiten und die dazugehörigen Geschichten „schmecken“. Der Stadtrundgang für Geist & Gaumen ist nur im Vorverkauf buchbar unter Tel.: 03984 75163.

Termine

06. April 2023 "Rund ums Osterfest" um 18 Uhr
22. September 2023 "Gutes zur Erntezeit" um 18 Uhr

Dauer 2 Std.

Treffpunkt

Marktberg vor der Stadtinformation

Preise

36,- EUR pro Person

Tickets nur im Vorverkauf - keine Tageskasse

Türme in Prenzlau

Die kurzweilige und kindgerechte Stadtwanderung für Familien führt in gut einer Stunde durch Prenzlau. Unterwegs erzählt die Gästeführerin Spannendes und Heiteres aus der fast 800-jährigen Stadtgeschichte und die Familien können gemeinsam ein Quiz lösen.

Termine

in den Brandenburger Ferien
13. April 2023 um 11 Uhr
10. August 2023 um 11 Uhr
24. August 2023 um 11 Uhr
26. Oktober 2023 um 11 Uhr

Treffpunkt

Stadtinformation Prenzlau, Marktberg 2, 17291 Prenzlau

Preise

Erwachsene 6,- EUR
Kinder (bis 16 Jahre) 4,- EUR

Stadt up Platt

Die Führung mit Gästeführerin Doris Meinke bietet eine unterhaltsame Mischung aus Stadtgeschichte in hochdeutscher sowie Sprüchen und Geschichten in plattdeutscher Sprache. Neben interessanten Fakten zur Geschichte der plattdeutschen Sprache kann man sich in Plattdütsch vertellen ausprobieren.

Termin

24. Juni 2023 um 11 Uhr

Treffpunkt

Stadtinformation Prenzlau, Marktberg 2, 17291 Prenzlau

Preise

10,- EUR pro Person

Sonderführung St. Sabinen

Von außen eher unscheinbar überrascht die Kirche St. Sabinen durch ihr beeindruckendes Innenleben – der reich verzierte Renaissance-Altar, die Schuke-Orgel, der barocke Taufständer und wunderschöne Fenster mit aufwendiger Glasmalerei. Um dieses Kleinod am Unteruckersee zu erhalten, engagieren sich die Mitglieder des Fördervereins Sabinenkirche e.V. und freuen sich, zu dieser Sonderführung einzuladen. Lauschen Sie den Informationen und dem Orgelspiel und genießen Sie ein wärmendes Getränk.

Termine

04. März 2023 um 11 Uhr

Treffpunkt

St. Sabinen, Neustadt

Preise

7 ,- EUR pro Person

Kirchenführung

Sie möchten die Marienkirche, das Wahrzeichen unserer Stadt, einmal intensiv erleben. Dann haben Sie während den regulären Öffnungszeiten Gelegenheit, das Kirchenschiff, den Altar, das Glockengeläut und die Türme von innen kennen zu lernen. Ein Aufstieg über 234 Stufen bis hinauf in den 64 Meter hohen Südturm ist zwar etwas anstrengend, aber Sie werden dafür mit einem fantastischen Rundblick über die weite Landschaft der Uckermark belohnt. Ausführliche Informationen z.B. zur Baugeschichte, zum Ostgiebel, zur Margarethenkapelle, zum Wiederaufbau nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und eine Menge weiterer Details erhalten Interessierte auf einer individuellen Führung, die zu Ihrem Wunschtermin stattfindet.

Termine

Wunschtermin

Treffpunkt

Stadtinformation Prenzlau

Preise

Gruppenpreis 45,- EUR (max. 30 Personen) zzgl. Eintritt 1,- EUR pro Person

Karte

Anreise

  • ICE, IC oder RE3 bis Bahnhof Prenzlau
  • öffentlicher Parkplatz Grabowstraße Ecke Schwedter Straße
  • Tourenplanung unter: www.vbb.de oder www.wirbewegensie.de

Kontakt & Buchung

Tipps für besondere Führungen

  • Dr. Eva Becker – Archäologin, Regionalhistorikerin und Uckermärkerin aus Leidenschaft, Mobil: 0172 3924356
  • Ulrike Dittmann – Zertifizierte Kräuterpädagogin, Natur- und Landschaftsführerin, www.pratensis.de, Mobil: 0176 80810268
  • Cäcilia Genschow und Dr. Katrin FreyMuseologinnen im Dominikanerkloster Prenzlau, Tel.: 03984 75265 und 75266
  • Olaf Jentzsch – Der Uckermarkguide
    Natur- und Landschaftsführer, Reiseleiter, www.uckermarkguide.de, Tel.: 0151 20577453
  • Thomas Habben – Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Naturpädagoge, www.thomashabben.de, Mobil: 0160 95395572
Scroll to Top