Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Baumpflanzaktion

Bäume für die Uckermark

Bäume für die Uckermark – Vielfältige, gesunde Wälder für die Zukunft

Wälder bedecken fast ein Viertel der Uckermark. Die südliche und westliche Uckermark ist dabei besonders waldreich. Hier liegt der Waldanteil bei knapp 50 %. Mit einem Teilgebiet des UNESCO-Weltnaturerbes Alte Buchenwälder haben wir sogar einen ganz besonderen Wald bei uns. Der Wald leidet jedoch unter dem Klimawandel und den zunehmenden Extremwetterereignissen: Hitze, Trockenheit und damit steigende Waldbrandgefahr sowie Befall durch Schädlinge machen den Bäumen zu schaffen.

 

Die gute Nachricht: Jeder von uns kann etwas dagegen tun!


Lasst uns gemeinsam den Wald fit für die Zukunft machen. Zusammen mit den Stadtförstern in der Uckermark pflanzen wir junge Bäume in bestehende Wälder, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Jeder, ob Gast oder Bürger, kann mitmachen: durch Kaufen von Baumsetzlingen oder Mitanpacken bei den Pflanzaktionen – oder am besten beides!

Die Idee zu der Aktion hatten unsere Partner aus dem Netzwerk „Ferien fürs Klima“. Deswegen brachten sie selbst die ersten Baumsetzlinge am 15. November 2023 im Templiner Stadtforst in die Erde. Seitdem kann man Setzlinge im Uckermark-Online-Shop erwerben und sich für die nächste Baumpflanzaktion anmelden. Die Pflanzungen finden voraussichtlich jeweils im Herbst an jährlich wechselnden Waldstandorten in der Uckermark statt.

9

Personen haben
Baumsetzlinge gespendet

51

Baumsetzlinge gespendet
(seit 15. November 2023)

Herbst 2024

nächste Baumpflanzaktion

Signet baumpflanzaktion uckermark hintergrund transparent
Tipp: Eine besondere Geschenkidee gesucht? Wie wäre es in diesem Jahr zum Geburtstag, Weihnachten, Jubiläum oder sonstigem schönen Anlass wie einer Geburt oder Hochzeit mit einer Baumspende für die Uckermark und einem Zertifikat für den oder die Beschenkten? 
Unterstützer werden:
Sie wollen uns dabei unterstützen, die Aktion „Bäume für die Uckermark“ zu verbreiten, gerne können Sie HIER ein Plakat als Aushang zum Selbstdrucken oder Weiterleiten downloaden.

Pflanzaktion 2025 in angermünde

In den Stadtwald Angermünde soll mehr Laubholz. Auch wenn heute schon auf etwa zwei Drittel der Waldfläche Laubbäume wachsen – vor allem Buche und Eiche – gibt es Handlungsbedarf v.a. um die Baumartenvielfalt zu erhöhen. In die Kiefernbestände nahe des Wolletzsees sollen unter Anleitung von Stadtförster Herrn Specht Laubgehölze gepflanzt werden. Die betreffenden Waldflächen sind bereits an einigen Stellen gezäunt, so dass die Setzlinge vor Wildverbiss geschützt sein werden.

Das Besondere: Die Jungbäume werden direkt aus der Naturverjüngung im Angermünder Stadtwald gewonnen. Wo also unter einem Altbaum genügend Jungbäume sprießen, werden einige von ihnen ausgegraben und an anderer Stelle wieder eingepflanzt. Diese so genannten Wildlinge sind ideal an die örtlichen Boden- und Klimaverhältnisse angepasst. Sie werden ganz frisch mit ihren eigenen Wurzeln und dem Boden umgepflanzt, so dass sie deutlich vitaler und robuster sind. Darunter sind Vogelkirsche, Berg-, Spitz- und Feld-Ahorn sowie Wildbirne. Ergänzt werden sollen die Wildlinge durch Eichensetzlinge aus einer regionalen Baumschule. Zusammen mit den Baumarten, die bereits im Angermünde Stadtwald von ganz allein wachsen wie Birke, Rot-Eiche und Espe, soll ein artenreicher Mischwald entstehen, der sowohl ökologische wie auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Außerdem sorgt der Laubwald für eine höhere Kohlenstoffbindung und eine nachweislich bessere Wasserbindung und -haltung, was gerade in unserer dürregefährdeten Region ein wichtiger Aspekt ist.

 

Die Aktion richtet sich nicht nur an Urlauber, sondern auch an Menschen und Unternehmen in der Region. Damit möglichst viele Bäume gepflanzt werden können, braucht es viele engagierte Menschen, die durch den Kauf von Baumsetzlingen die Aktion unterstützen – denn jeder Baum zählt.

 

Die Pflanzaktion wird voraussichtlich im Spätherbst stattfinden.
Der genaue Termin und Treffpunkt werden im September bekannt gegeben.
Bis Ende Oktober können noch Setzlinge für die diesjährige Baumpflanzaktion erworben werden.

 

 

Baumsetzling

"Bäume für die Uckermark" kaufen

Baumsetzling & Pflanzaktion

"Bäume für die Uckermark" kaufen und an der Pflanzaktion im Herbst 2025 teilnehmen

Was wir bisher erreichen konnten

Baumsetzlinge für die Uckermark
0

Stadtforste

Pflanzaktionen

FAQs

Kontakt

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Zahlen und Fakten

Fläche der Uckermark
0 km²
Waldanteil in der Uckermark
0 %
Bäume gibt es in Brandenburg
0 Mio.
pro Einwohner Brandenburgs
0 Bäume
Nach oben scrollen