Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Gästebefragung Uckermark

Gästebefragung 2024

Traditionell werden die aktuellen Tourismuszahlen des abgelaufenen Jahres bis zur ITB, der Internationalen Tourismusbörse in Berlin zurückgehalten. Über die Presse werden diese Zahlen zumeist hoch bewertet. Innerhalb der Regionen gelten mindestens weitere Kennzahlen zur Einordnung. Die reinen Statistikzahlen sind für die Reisegebiets- verantwortlichen aber weitestgehend nur eine Kennzahl zur Bewertung der DMO-Stärke und Entwicklung. Die Gästezahlen und Übernachtungszahlen in Brandenburg, sowie auch für die beteiligten Reiseregionen im Seenland Oder-Spree und der Uckermark entwickeln sich sukzessive. Auf Basis der aktuellen Gästegruppen und –zahlen planen wir die touristische Arbeit weiter strategischer auszurichten. Die Gästebefragung aus 2019 soll fortgeschrieben werden.

Die aktuelle Befragung soll die Basis zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Regionen untersetzen und soll der Erhöhung der regionalen Wertschöpfung insgesamt dienen. Im Rahmen der qualitativen Gästebefragung sollen neben dem reinen, aktuellen Zahlen-/Datenbestand auch vertiefende Erkenntnisse für das jeweilige Destinationsmanagement gewonnen werden:

– Fortschreibung der Ergebnisse aus 2019, Ableitung von Entwicklungen und ggfs. neuen Erkenntnissen

– die Wahrnehmung der Regionenmarken Uckermark- & Seenland-Oderspree-Tourismus

– Ergebnisse aus der Steuerung der Besucher und Gäste innerhalb der Region

– Nachfrage, Nutzung und Ausmaß der Gästekontaktpunkt innerhalb der Region (Touristinfos, Infoterminals, sogenannte POIs) auch in Bezug auf die DMO als Vermittler und Hauptmultiplikator

Die Befragung wird durch die Universität Potsdam im Juni/ Juli 2024 umgesetzt. Die Auswertung als Bericht wird dann voraussichtlich zum Ende des Jahres 2024 veröffentlicht.

Die Folgegästebefragung ist wieder ein Gemeinschaftsprojekt des Tourismusverbandes Seenland Oder-Spree e.V. und der tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH. Mit finanzieller Unterstützung der IHK Ostbrandenburg.

 

Gästebefragung 2019

Wie zufrieden die Uckermark-Gäste mit Qualität und Service des hiesigen touristischen Angebotes sind, wird in einer aktuellen Befragung durch die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH und den Lehrstuhls für Marketing der Universität Potsdam untersucht. Es wurden rund 450 Übernachtungs- und Tagesgäste an sechs Befragungsorten in der gesamten Uckermark vor und während der Sommerferien 2019  zu ihren Aktivitäten und Urlaubsmotiven befragt. Ziel ist es, herauszufinden, ob die bisherige Arbeit der tmu, der lokalen Tourismusvereine und der Anbieter aufgeht oder wo noch Handlungsbedarf besteht. U.a. wird nach der Bekanntheit der Partnerinitiative der Nationalen Naturlandschaften, der Wichtigkeit von Wellness- und Gesundheitsangeboten, der Zufriedenheit mit dem kulturellen Angebot oder der Beschilderung der Rad- und Wanderwege gefragt. Ein wichtiges Thema ist auch, wie sich die Gäste informieren, denn die Informationsbereitstellung und Aktualisierung der Daten auf den Webseiten und in den sozialen Netzwerken nimmt einen immer bedeutenderen Teil des Tourismusmarketings ein.

Die Ergebnisse der Befragung wurden am Donnerstag, den 14. November 2019 von Dr. Marie-Christin Weber (Universität Potsdam) vorgestellt und im Anschluss diskutiert. Die Veranstaltung war öffentlich. Darüber hinaus gibt es eine schriftliche Zusammenfassung, die an dieser Stelle als Download bereitgestellt wird. Die Erhebung soll daran anknüpfend in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um auch langfristige Entwicklungen sichtbar zu machen. Die Gästebefragung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Seenland Oder-Spree und wird von der IHK Ostbrandenburg finanziell unterstützt.

>> hier die Ergebnisse der Gästebefragung 2019

Kontakt

Nach oben scrollen