UckermarkShuttle
Uckermark-Shuttle
Der UckermarkShuttle verbindet die Städte und Dörfer der Uckermark. Der Ringbus fährt in beide Richtungen über Templin, Prenzlau, Schwedt und Angermünde.
Am Wochenende und an Feiertagen haben Urlauber, Tagesausflügler und Einheimische die Möglichkeit, auf einer Rundfahrt die Region zu entdecken. Der UckermarkShuttle verbindet die Städte und Dörfer der Uckermark.
Durch die Region fahren, aussteigen, entdecken und besichtigen oder einfach sitzenbleiben und weiterfahren. Der Ringbus fährt in beide Richtungen über Templin, Prenzlau, Schwedt und Angermünde. Ab Templin besteht zusätzlich die Möglichkeit der Weiterfahrt über Lychen nach Fürstenberg/Havel und zurück.
Die vielen Haltestellen bieten unzählige Möglichkeiten, die Uckermark zu erkunden – Sehenswürdigkeiten und Städte entdecken, Hofläden und Künstlerateliers besuchen, sich bei Wanderungen und Radtouren sportlich betätigen und im Anschluss bequem von einer beliebigen Haltestelle mit dem UckermarkShuttle weiter fahren oder zurück zum Ausgangspunkt gelangen.
Von April bis Oktober ist der UckermarkShuttle zusätzlich mit einem Fahrradträger für die Mitnahme von max. 4 Rädern ausgestattet. Bei Voranmeldung können im Anhänger bis zu 10 Fahrräder transportiert werden. Perfekt, um den gewünschten Ausgangspunkt auf dem Radweg per Shuttle zu erreichen oder die Tour unterwegs mit dem Bus fortzusetzen.
Hier den Fahrplan UckermarkShuttle 2023 ansehen.
Uckermärker Wandertag
in Ringenwalde am
1. Mai 2022
Treff: Infopunkt Ringenwalde
Aktivtour ca. 16 km
Familientour ca. 6 km
Termine 2022
- 01.05.: Uckermärker Wandertag, Ringenwalde
- 28./29.05. und 17./18.09.: Offene Gärten Uckermark
- 08.05.: Tag des Offenen Ateliers
– Atelier am Töpfertor Anne Franke, Templin
– Atelier Lutz Kommallein, Ringenwalde
– Kunstzelt @ Grillstulle, Götschendorf
- 15.-17.07.: Wasserspiele Templin
- 11.09.: Tag des Offenen Denkmals
– Joachimsthalsches Gymnasium
- 08.10.: Templiner Streuobst-Tag, Landsitzhotel Templin
Tourenvorschläge
ErFAHRung Schorfheide
Die Radour verläuft von Angermünde bis Templin auf dem Uckermärkischen Radrundweg.
Eiszeitseen und Märchenwälder
Die Wanderung führt auf dem Märkischen Landweg in das Lychener Seengebiet.
Geschmackvolles Boitzenburg
Umgeben vom Lenné-Park thront das Schloss von Boitzenburg, eines der größten Schlösser Brandenburgs.
Radfahren entlang der Uckerseen
Radtour auf dem Uckermärkischen Radrundweg von Gramzow nach Prenzlau, vorbei an Ober- und Unteruckersee.
Weg der Auenblicke
10 km, Rundwanderweg
Eine Wanderung ins Herzstück des Nationalparks Unteres Odertal. Überflutete Polder im Frühling, Vogelzug im Herbst, sich auftürmendes Eis im Winter.
Tagestour von Schwedt nach Criewen
Wasserwandern auf der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße von Schwedt nach Criewen und zurück…
Fine und Nemo Erlebniswanderweg
2 km, Rundwanderweg
“Tierisch phänomenal” – Wandern mit der ganzen Familie im Naherholungsgebiet Kleine Heide bei Prenzlau.
Glashütte Annenwalde
Glasmalkurse und Fusingkurse: Die Glashütte Annenwalde ist ein großes Atelierhaus mit Galerie und Skulpturengarten. Sie erinnert an die traditionelle Glasmacherkunst von Annenwalde aus dem 18. Jahrhundert.