Gerswalde
Mittelalterliche Wasserburg
Gerswalde ist das nördliche Tor zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Eine sehr eindrucksvolle Kulturlandschaft mit vielen Seen und Mooren, ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Äckern – charakteritisch für die eiszeitgeprägte Landschaft der Uckermark.
Das bedeutenste Denkmal ist die Wasserburg, eine eindrucksvolle mittelalterliche Burganlage. Die Entstehung ist bis heute nicht urkundlich belegbar. Man geht davon aus, dass sie im Ergebnis der Eroberung der Uckermark zwischen 1239 und 1250 erbaut wurde. Während des 30-jährigen Krieges wurde die Burg vollständig zerstört, ebenso fast ganz Gerswalde. In den 90er Jahren wurde die Wasserburgruine umfangreich restauriert. Seit 1996 sorgt der “Förderverein Wasserburg Gerswalde e.V.” für eine aktive denkmalpflegerische Arbeit. Sie bietet mit ihrer Gerswalder Heimatstube, dem Fischereimuseum und verschiedenen Ausstellungen interessante Anziehungspunkte für jeden Besucher.
Highlights
In der Region Gerswalde
Rundtour um Gerswalde
Die 24 km lange Tour führt uns durch die hügelige Landschaft um Gerswalde…
Stiernseerundweg
18 km, Rundwanderweg
Ruhe und weite Hügellandschaft – dazwischen liegt versteckt der Stiernsee mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Eselwandern in der Uckermark
Ein ungewöhnliches Wandererlebnis ist das Eselwandern mit dem Packesel im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Spukis Abenteuerland
Der Indoor Spielplatz Spukis Abenteuerland am Hotel Schloss Herrenstein bietet jede Menge Spiel und Spaß für Klein und Groß.
Straußenhof Berkenlatten
Mitten in der Uckermark leben auf dem Straußenhof mehr als 100 Straußenvögel verschiedenen Alters. Straußenhahn Hugo freut sich über Besuch!
Wasserburg Gerswalde
Die Wasserburg vermittelt noch immer ein genaues Bild einer Burganlage aus dem 13. Jahrhundert.
Barfuss – Erlebnispark
Barfuss – Erlebnispark auf dem Straussenhof Berkenlatten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.