Uckermärker Landrunde
152 km / 8 Etappen (14-25 km)
Streckenwanderweg
Start: Prenzlau
Ziel: Seehausen
Markierung: roter Punkt
Der 152 km lange Wanderweg beginnt in Prenzlau und führt durch zwei der drei Nationalen Naturlandschaften der Uckermark: den Naturpark Uckermärkische Seen und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. See-, Schrei- und Fischadler, Schwarzstorch, Europäische Sumpfschildkröte, Fischotter und Eisvogel sind nur einige der seltenen Arten, auf die der aufmerksame Beobachter im wasserreichen Naturpark treffen kann. Durch die dichten Wälder der Schorfheide geht es anschließend in das Biosphärenreservat. Dort ist neben der Natur- die historisch gewachsene, kleinteilige Kulturlandschaft ein ganz besonderer Genuss: von Gehölzen durchsetzte Felder und Weiden, alte Dörfer und gepflasterte Alleen lassen den Alltag ganz weit weg erscheinen.
Die Uckermärker Landrunde ist ein zertifizierter Qualitätswanderweg und wird alle drei Jahre vom Deutschen Wanderverband geprüft.
Die Uckermark ist ein äußerst dünn besiedelter Landstrich. Das ist einerseits ideal für Entspannung und Naturerleben. Andererseits muss dies bei der Planung berücksichtigt werden. Buchen Sie die Unterkünfte im Voraus, lassen Sie sich Lunchpakete mitgeben und nehmen Sie ausreichend Getränke mit. Nicht in jedem Ort gibt es Gaststätten und Unterkünfte.
Etappen der Uckermärker Landrunde
1. Etappe Uckermärker Landrunde
17 km – Am Nordufer des Unteruckersees, drittgrößter See Brandenburgs, beginnt der Wanderweg…
2. Etappe Uckermärker Landrunde
21 km – Es geht durch die Zerweliner Heide, ein ausgedehntes Waldgebiet in der hügeligen Moränenlandschaft, zum Schloss Boitzenburg…
3. Etappe Uckermärker Landrunde
22 km – Das heute Tagesziel Templin wartet mit angenehmer Thermalsole aus 1650m Tiefe und hübsch anzusehender Altstadt…
4. Etappe Uckermärker Landrunde
25 km – Templin liegt umgeben von mehreren Seen. Auf einem schmalen Uferpfad geht es nun in die ausgedehnten Wälder der Schorfheide
5. Etappe Uckermärker Landrunde
14 km – Seen, Moore, Wälder. Man spürt hier besonders, dass die Uckermark zu den am dünnsten besiedelten Regionen in Deutschland zählt.
6. Etappe Uckermärker Landrunde
16 km – Erst geht es über Hügel der Moränen durch die vielfältige Kulturlandschaft, dann auf Pfaden direkt am Ufer des Wolletzsees entlang.
7. Etappe Uckermärker Landrunde
17 km – Obstgehölze mit Apfel, Birne, Pflaume, Mirabelle säumen die Wege nach Biesenbrow, Geburtsort des Schriftstellers Ehm Welk.
8. Etappe Uckermärker Landrunde
20 km – Mischwald wechselt sich ab mit hügeligen, von Feldsöllen und Gehölzen durchsetzten Ackerflächen. Mit weiten Ausblicken auf den Oberuckersee.
Karte
Anreise & Abreise
Anreise
- ICE, RE oder RB bis Prenzlau
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Uckerpromenade
Abreise
- RE3 ab Bhf. Seehausen
- Von Seehausen nach Prenzlau führt ein markierter Wanderweg am Unteruckersee entlang, Länge 12 km (Gehzeit ca. 3 Std.). Alternativ: Bahnfahrt von Seehausen nach Prenzlau (RE3 verkehrt im 2-Stunden-Takt, Fahrzeit 7 min)
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Bhf Seehausen
- Tourenplanung unter: www.vbb.de oder www.wirbewegensie.de
Kontakt
tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH
-
Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau - Tel.: 03984 835883
- info@tourismus-uckermark.de