Brüssow
nördlichste Stadt Brandenburgs
Brüssow, die kleine Stadt liegt am nordöstlichen Zipfel der Uckermark, in der Nähe der Kreisstadt Prenzlau.
Archäologische Bodenfunde aus dem Stadtkern weisen darauf hin, dass die Geschichte des Ortes an das Ende des 12. bis in den Beginn des 13. Jahrhunderts zurückreicht. Die wellige Grundmoränenlandschaft der nördlichen Uckermark ist durch ausgedehnte Felder, zahlreiche Seen und Wälder reich gegliedert und noch die Heimat vieler, anderenorts selten gewordener Tier- und Pflanzenarten.
Im idyllisch gelegenen Park kann man einen Turmhügel mit noch gut erhaltenem Turmfundament besichtigen. Des Weiteren ist die Brüssower Kirche, ein rechteckiger Feldsteinbau mit quadratischem Turm, von Bedeutung. Zur Sicherheit der Kaufleute wurde im 14. Jahrhundert eine 4 Meter hohe Stadtmauer mit 3 bewachten Toren erbaut. Noch heute sind Teile dieser Mauer und 2 Wiekhäuser erhalten.
Tourist-Information
Brüssow
Touristinformation Brüssow
-
Rudolf-Breitscheid-Straße 32
17326 Brüssow - Tel.: 039742 80360
- bruessow-tourist@t-online.de
- www.tourismus-bruessow.de
Öffnungszeiten
ganzjährig
Montag bis Freitag 9 – 11 Uhr
Highlights
In Brüssow
Manufaktur Alrich Historische Liköre
Die Manufaktur Alrich Historische Liköre in Brüssow entdeckt jahrhundertalte Geschmacksvielfalt wieder neu.
Heimatmuseum Brüssow
Das Heimatmuseum Brüssow befindet sich in einer altlutherischen Kirche die 1859 gebaut und bis 1915 als Gotteshaus genutzt wurde.
Brüssower Utkiek
Der Brüssower Utkiek ist ein Aussichtspunkt der besonderen Art in pyramidenartiger Form mit Blick auf den Brüssower See.
Rund um Brüssow "Steinzeit - Mittelalter - Gegenwart"
Maßstab 1 : 40.000 inklusive Stadtplan von Brüssow
Preis 2,50 EUR
Veranstaltungen
In Brüssow und Umgebung
Offene Gärten: Skulpturenpark Brüssow
Der Park gehört zum Gutshaus Brüssow und wurde weitestgehend in den 1930er Jahren angelegt. Seit 2003 hat der Berliner Metallbildhauer Volkmar Haase den Park als Skulpturenpark für seine abstrakten Stahlskulpturen weiterentwickelt.