Schwedt/Oder
Die Nationalparkstadt
Es gibt viele Gründe, Schwedt/Oder zu besuchen: Vor den Toren der Stadt erstreckt sich die reizvolle Flussniederung des unteren Odertals, die als einziger Nationalpark Brandenburgs unter Schutz gestellt wurde.
Der Nationalpark Unteres Odertal ist zu jeder Jahreszeit vor allem für Radtouristen und Wanderer interessant. Das Nationalparkhaus im Ortsteil Criewen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Von besonderem Reiz ist die Lage Schwedts direkt am Wasser. An der neu gestalteten Uferpromenade machen Flusskreuzfahrtschiffe Station. Mit den ortsansässigen Fahrgastschiffen kann man Touren bis nach Szczecin (Stettin) unternehmen. Einen regen Zuspruch haben auch die Wassersportzentren direkt an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße.
Der Oder-Neiße-Radweg führt an Schwedt/Oder vorbei. Die Stadt Schwedt/Oder blickt auf eine lange Geschichte zurück, präsentiert sich aber im modernen Outfit. Dennoch befinden sich im Zentrum der Schwedter Altstadt noch bedeutende Denkmale, wie die Stadtkirche St. Katharinen, der Berlischky-Pavillon und das ehemalige jüdische Ritualbad. Nach 1871 entstanden die katholische Kirche, das Amtsgericht und die ehemalige Hahnsche Seifenfabrik.
Eine Vielzahl von Freizeitangeboten verspricht den Schwedtern und ihren Gästen Abwechslung und Entspannung. Sehr beliebt in der gesamten Region und darüber hinaus sind die Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Mit interessanten Ausstellungen hält die Galerie am Kietz stets einen Kunstgenuss bereit. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Schwedter Stadtmuseums und des Tabakmuseums im Ortsteil Vierraden. Weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bieten das FilmforUM, die Eisarena, Fahrrad- und Bootsvermietungen. Das Oder-Center ist das größte Einkaufszentrum in der Uckermark und lockt mit einem bunten Mix an Geschäften seine Kundschaft.
Tourist-Information
Schwedt/Oder
Touristinformation Schwedt/Oder
-
Vierradener Straße 31
16303 Schwedt/Oder - Tel.: 03332 25590
- touristinfo@momentum-schwedt.de
- www.unteres-odertal.de
Öffnungszeiten
ganzjährig
Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr
Tipp: Schwedt Gutschein – einlösbar für das gesamte Angebot der Schwedter Touristinformation (z.B. regionale Produkte, Souvenirs, Sightseeing- und Erlebnisangebote, Kanufahrten uvm.), Betrag frei wählbar, mehr unter >> https://www.unteres-odertal.de/kultur-regionales/schwedt-gutscheinnstleistung stehen als Akzeptanzstelle zur Verfügung.
Highlights
In Schwedt und der Nationalpark-Region
Oder-Neiße-Radweg
Von der Neißequelle im tschechischen Nová Ves bis Ahlbeck auf Usedom geht es 630 Kilometer vom Isergebirge entlang der deutsch-polnischen Grenze bis zur Ostsee – erlebnisreich!
Geführte Tagestouren im Nationalpark ab Schwedt
Unvergessliche Naturerlebnisse bieten Ihnen geführte Kanutouren durch die Auen des Nationalparks Unteres Odertal
Nationalparkhaus Criewen
Der ehemalige Gutshof Criewen beherbergt das Nationalparkzentrum des einzigen Auennationalparks Deutschlands. Die Ausstellung informiert auf anschauliche Weise über die Natur im unteren Odertal.
Städtische Museen Schwedt/Oder
Schwedt hat eine spannende Kulturgeschichte, die von Kunst und Theater, Religion, Handwerk und Militär geprägt ist. Erlebbar ist sie im Stadtmuseum Schwedt, im Ritualbad in Schwedt und imTabakmuseum in Vierraden.
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt bieten von Schauspiel- und Musicalinszenierungen über Konzerte, Musiktheater bis hin zu Kleinkunst ein breites Angebot.
Veranstaltungen
In Schwedt/Oder und der Nationalparkregion
Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal
Vielfältig sind die Angebote während der Singschwantage im einzigartigen Nationalpark Unteres Odertal.
Kranichwoche im Nationalpark Unteres Odertal
29. September – 08. Oktober 2023: Vielfältig sind die Angebote während der Kranichwoche im einzigartigen Nationalpark Unteres Odertal.